Der ?digital-intelligente Krieg“ in Chinas Autoindustrie, der von einheimischen Marken angeführt wird, erreicht einen H?hepunkt und markiert einen epischen Wandel vom ?Handelsmarkt für Technologie“ zum ?Setzen globaler Standards mit Technologie".
Im vergangenen Jahr machten Neue Energie-Fahrzeuge (NEV, New Energy Vehicle), zu denen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride geh?ren, nach Angaben der China Passenger Car Association 47,6 Prozent des chinesischen Pkw-Marktes aus.
In Bezug auf intelligente Fahrfunktionen machen lokale Giganten wie BYD Funktionen wie das automatische Parken zum Standard für ihre Fahrzeuge, selbst wenn sie weniger als 70.000 Yuan (9.653 US-Dollar) kosten.
Einst in erster Linie als gr??ter Automarkt der Welt gesch?tzt, gibt China heute das Tempo für technologische Innovationen – nicht nur im Fahrzeugbereich – vor, gestaltet globale Standards neu und fordert traditionelle Joint Ventures heraus, sich anzupassen oder Gefahr zu laufen, zurückgelassen zu werden.
Im Rennen um die Zukunft der Mobilit?t werden nicht nur diejenigen mit der besten Technologie Gewinner sein, sondern auch diejenigen, die ihre Kunden am besten verstehen, erkl?ren Analysten.
FAW-Audi, das erste Joint Venture für Premium-Fahrzeuge in China, hat in den drei Jahrzehnten seines Bestehens bewiesen, wie wichtig und erfolgreich es sein kann, deutsche Ingenieurskunst und lokale Marktkenntnisse zu integrieren, w?hrend sich der chinesische Markt weiterentwickelt.
Zusammengeschlossen haben sich die beiden Unternehmen 1988, was Chinas erste Partnerschaft für den Technologietransfer von Premiumfahrzeugen markierte, bei der Tausende von Tonnen technischer Dokumente von Ingolstadt in Deutschland nach Changchun in der nordostchinesischen Provinz Jilin verschifft wurden.
Die Zusammenarbeit führte bald zur lokalen Produktion des Audi 100 und legte damit den Grundstein für den Luxusautomobilbau in China.
Was FAW-Audi jedoch wirklich auszeichnete, war die F?higkeit, die lokalen Verbraucherpr?ferenzen zu verstehen und darauf zu reagieren.
Einer der wichtigsten Schritte datiert zurück auf 1999, als der Audi A6 (C5) mit langem Radstand auf den Markt kam.
Diese Innovation, die speziell für chinesische Kunden entwickelt wurde, die Wert auf Komfort auf den Rücksitzen legten, ver?nderte das Segment der Luxuslimousinen.
Der Trend zum langen Radstand wurde bald zum Industriestandard, dem fast alle Premiummarken folgten.
Noch 2025 soll der kumulierte Absatz von FAW-Audi in China die Marke von 10 Millionen Einheiten überschreiten.
Das Joint Venture hat acht gro?e Stützpunkte errichtet, darunter drei Testeinrichtungen, vier Produktionsst?tten und ein Marketingzentrum in der ?digitalen Stadt“ Hangzhou in der Provinz Zhejiang, wo auch Alibaba und DeepSeek ihren Hauptsitz haben.
Diese Zusammenarbeit hat fast 500.000 Arbeitspl?tze in der gesamten Lieferkette geschaffen und über 700 Milliarden Yuan an Steuereinnahmen generiert.
Die strategische Partnerschaft zwischen FAW und Audi ist ein Beispiel für den Erfolg von Joint Ventures und zeigt ein ?chinesisches Paradigma“, das lokale ?kosysteme tief in globale Automobilgiganten integriert.
Heute leitet derselbe marktorientierte Ansatz die Zusammenarbeit der beiden Automobilhersteller bei der Umstellung auf intelligente und elektrische Fahrzeuge.
Die beiden Unternehmen haben eine Investition von 20 Milliarden Yuan in eine hochmoderne Produktionsst?tte für NEV in Changchun get?tigt, wo die Premium Platform Electric-Architektur von Audi, die gemeinsam mit Porsche entwickelt wurde, lokalisiert wird.
Zu den wichtigsten Modellen des Werks geh?ren der Audi Q6L e-tron, ein Premium-Elektro-SUV, der auf chinesische Verbraucher zugeschnitten ist, und ein China-spezifischer A6L e-tron, der mit umfangreicher lokaler Forschungs- und Entwicklungsarbeit entwickelt wurde.
Neben der Elektrifizierung ist das intelligente Fahren das n?chste Schlachtfeld. Die Smart-Vehicle-L?sung von Huawei wird in diese Modelle integriert.
Durch die Kombination der legend?ren Quattro-Allradtechnologie von Audi mit fortschrittlichen intelligenten Fahrfunktionen arbeiten FAW und Audi daran, ein einzigartiges chinesisches Premium-Fahrerlebnis im neuen Zeitalter zu bieten.
Da sich der Markt in eine ?ra zubewegt, die von Intelligenz, Elektrifizierung und digitalen ?kosystemen gepr?gt ist, wird die Strategie von FAW und Audi – die Kombination von globalem Know-how mit lokalen Einblicken – wichtiger denn je sein, sind Analysten überzeugt.