久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

14-03-2025
german 14-03-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

Internationale Beobachtung: Ausl?ndische Medien konzentrieren sich auf wirtschaftliche Entwicklung Chinas

(German.people.cn)  Freitag, 14. M?rz 2025

  

Am 11. M?rz gingen die ?Zwei Tagungen“ Chinas zu Ende. W?hrend der Tagungen stellten ausl?ndische Journalisten eine Reihe von Fragen zur chinesischen Wirtschaft.

Wachstumsziel spiegelt Chinas wirtschaftliche Widerstandsf?higkeit wider

Der T?tigkeitsbericht der Regierung setzt für 2025 ein BIP-Wachstumsziel von rund 5 Prozent fest – h?her als einige internationale Prognosen. Kann China dieses Ziel erreichen? Dazu erkl?rte Zheng Shanjie, Direktor der Nationalen Kommission für Entwicklung und Reformen, dass China institutionelle Vorteile, Marktpotenzial und unternehmerische Dynamik habe, um das Ziel zu erreichen.

In den letzten Jahren wuchs die chinesische Wirtschaft stetig: Von 2020 bis 2022 betrug das durchschnittliche BIP-Wachstum etwa 4,5 Prozent, 2023 lag es bei 5,2 Prozent und 2024 überschritt das Gesamtvolumen der Wirtschaft erstmals die Marke von 130 Billionen Yuan mit einer Wachstumsrate von 5,0 Prozent.

Zudem gewinnt die hochwertige Entwicklung Chinas an Dynamik. Branchen wie neue Industrien, neue Gesch?ftsmodelle und innovative Technologien verzeichnen rasches Wachstum: Der Anteil der ?drei neuen Wirtschaftszweige“ am BIP übersteigt 18 Prozent, die Produktion von Elektrofahrzeugen übersteigt 13 Millionen Einheiten und macht mehr als 60 Prozent der weltweiten Produktion aus. Die Chip-Produktion steigt rasant an, mit Exporten von über 1,1 Billionen Yuan. Die gesamten Ausgaben für Forschung und Entwicklung belaufen sich auf über 3,6 Billionen Yuan.

Ma?nahmenpaket zur Ankurbelung des Konsums

Welche konkreten Ma?nahmen wird China ergreifen, um den Konsum zu stimulieren und die Inlandsnachfrage zum Treiber des Wachstums zu machen? Diese Frage stand w?hrend der Tagungen im Fokus internationaler Aufmerksamkeit.

Eine aktivere Finanzpolitik und eine angemessene Lockerung der Geldpolitik werden eingesetzt. Zudem werden spezielle Ma?nahmen zur Konsumf?rderung umgesetzt, darunter die Ausgabe der langfristigen Sonderstaatsanleihen in H?he von 300 Milliarden Yuan zur Unterstützung des Austauschs alter Konsumgüter. Gleichzeitig arbeiten verschiedene Abteilungen daran, das Einkommen zu steigern, die Steuerlast zu senken und das Angebot hochwertiger Produkte zu erh?hen, um die Konsumbereitschaft durch ein verbessertes Umfeld zu f?rdern.

In jüngster Zeit w?chst Chinas Verbrauchermarkt weiter. Laut dem Nationalen Amt für Statistik belief sich der Einzelhandelsumsatz für Konsumgüter 2024 auf rund 48,8 Billionen Yuan – ein Anstieg von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den Bereichen Technologie und Kultur sorgen chinesische Innovationen international für Aufsehen: DeepSeek erh?lt weltweite Anerkennung, das Videospiel ?Black Myth: Wukong“ gewinnt internationale Preise, und der Film ?Nezha 2“ erzielt starke Einspielergebnisse.

Hochwertige ?ffnung f?rdert globalen Wohlstand

Die zukünftige Richtung der chinesischen ?ffnungspolitik stand im Mittelpunkt des internationalen Interesses w?hrend der ?Zwei Tagungen“.

Gegenw?rtig ist die Dynamik des Weltwirtschaftswachstums unzureichend. Als zweitgr??te Volkswirtschaft der Welt betreffen die von China ausgehenden wirtschaftspolitischen Signale nicht nur die eigene Entwicklung, sondern haben auch Auswirkungen auf die Entwicklung und die Verfassung der Weltwirtschaft.

Der T?tigkeitsbericht der Regierung macht deutlich, dass China ungeachtet der Ver?nderungen im ?u?eren Umfeld stets darauf bestanden hat, sich der Welt zu ?ffnen, die systematische ?ffnung kontinuierlich auszubauen, die autonome und unilaterale ?ffnung in geordneter Weise zu erweitern und Reformen und Entwicklung durch ?ffnung zu f?rdern.

Inmitten der chaotischen internationalen Lage hat sich China beharrlich für eine gleichberechtigte und geordnete Multipolarit?t und eine integrative wirtschaftliche Globalisierung eingesetzt und seine festen Verpflichtungen gegenüber der Welt erfüllt. 2024 erreichte Chinas Wirtschaft eine Wachstumsrate von 5 Prozent, und sein Beitrag zum globalen Wirtschaftswachstum lag weiterhin bei rund 30 Prozent.

?In China zu investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren.“ Mit einem dynamischen Binnenmarkt und einer entschlossenen ?ffnung schreibt China ein neues Kapitel der hochwertigen Entwicklung und teilt seine Chancen mit der Welt.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.