久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

17-03-2025
german 17-03-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Durchbruch bei Drohnenbatterietest bei minus 36 Grad Celsius

(German.people.cn)  Montag, 17. M?rz 2025

  

Eine von chinesischen Forschern entwickelte Drohne, die mit einer Lithiumbatterie mit hoher Energiedichte angetrieben wird, hat in Chinas n?rdlichster Stadt bei extremer K?lte von minus 36 Grad Celsius einen Flugtest erfolgreich bestanden.

Der Durchbruch, der vom Institut für chemische Physik Dalian der Chinesischen Akademie der Wissenschaften bekannt gegeben wurde, verspricht eine zuverl?ssige L?sung für die Stromversorgung für Polarexpeditionen, Grenzpatrouillen, den Katastrophenschutz und die Logistik in rauen Umgebungen, berichtete ?Science and Technology Daily“ am Sonntag. 

Laut Chen Zhongwei vom Institut für Chemische Physik Dalian, der Leiter des Forschungsteams des Batterieprojekts ist, markiert der erfolgreiche Test einen neuen Durchbruch im Bereich der Technologie für hochleistungsf?hige Drohnenbatterien.

Bei dem Test wurde die stabile Flugleistung einer Hexakopter-Drohne unter Beweis gestellt und unter eisigen Bedingungen die Richtwerte im Ausdauerbereich erfüllt.

Die Drohne habe schnelle Aufstiege, das Schweben in gro?er H?he und komplexe Pfadnavigation ohne Spannungsschwankungen durchgeführt, was die Zuverl?ssigkeit der Batterie bei au?ergew?hnlich niedrigen Temperaturen best?tige, sagt Chen.

Das Team von Chen leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Zusammensetzungen von Elektrolyten und der Modifizierung von Anodenmaterialien, um das Problem des starken Leistungsabfalls von Lithiumbatterien in sehr kalten Umgebungen zu l?sen.

Diese Fortschritte erm?glichen einen stabilen Stromausgang bei Temperaturen von minus 40 bis minus 50 Grad Celsius.

Durch die Integration einer Technologie für das W?rmemanagement und die Optimierung der Impedanz bei tiefen Temperaturen konnte der Leistungsabfall der Batterie bei minus 40 Grad Celsius auf weniger als 10 Prozent ihrer Kapazit?t bei normalen Temperaturen reduziert werden, was deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 30 bis 50 Prozent liegt.

Dieser Fortschritt verl?ngere die Einsatzdauer von Drohnen, die in polaren oder hoch gelegenen Regionen eingesetzt werden, erheblich und minimiere die Notwendigkeit h?ufiger Rückflüge aufgrund von Batterieersch?pfung, sagt Chen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.