Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen AG hat mit seinem langj?hrigen Partner FAW eine neue Vereinbarung über die Einführung einer Reihe exklusiv für den chinesischen Markt entwickelter Modelle getroffen.
Ralf Brandst?tter, Vorsitzender und CEO der Volkswagen Group China, sagte: ?Mit unserer neuen, exklusiv auf China zugeschnittenen Technologieausstattung k?nnen unsere Joint Ventures in Zukunft noch schneller und effektiver auf neue Kundenanforderungen und Marktver?nderungen reagieren.“
Ab 2026 soll das Joint Venture FAW-Volkswagen zehn neue Modelle der Marke Volkswagen, davon neun NEVs, in verschiedenen Segmenten einführen.
Darunter werden zwei Elektromodelle und zwei Plug-in-Hybride sein, die auf Basis der Compact-Main-Plattform entwickelt werden.
Die von der Volkswagen Group (China) Technology Company entwickelte Plattform wird die Zeit zur Markteinführung um 30 Prozent verkürzen und die Kosten im Vergleich zu herk?mmlichen Plattformen um etwa 40 Prozent senken.
Es wird zwei Modelle im Mittelklasse-Segment geben und zus?tzlich Varianten mit erweiterter Reichweite, hie? es.
Um sein Gesch?ftsmodell auf dem schnell wachsenden E-Markt weiterzuentwickeln, wird FAW-Volkswagen auch die Marke Jetta elektrifizieren. Das erste Modell soll bis 2026 auf den Markt kommen, um ein starkes Angebot im Einstiegssegment zu schaffen.
?Indem wir die Entwicklung eines neuen Produktivit?ts-?kosystems beschleunigen, werden wir globales Know-how mit lokaler Technologie verbinden, um das langfristige und nachhaltige Wachstum von FAW-Volkswagen zu f?rdern und das Unternehmen in die Lage zu versetzen, wettbewerbsf?higere, marktorientierte und intelligente Mobilit?tsl?sungen anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen der chinesischen Kunden gerecht werden“, sagte Chen Bin, stellvertretender Generaldirektor der FAW Group und Generaldirektor von FAW-Volkswagen.
Bis 2030 werden die Marken von FAW-Volkswagen über 20 neue Modelle auf den Markt bringen.
Der Volkswagen-Konzern wird von 2025 bis 2027 rund 40 neue Modelle in China auf den Markt bringen. Mehr als die H?lfte davon werden elektrifiziert sein, um die Wachstumsdynamik des chinesischen Marktes zu nutzen.