Chinas selbst entwickelte Transportdrohne der 1-Tonnen-Klasse, die TP1000, auf ihrem Jungfernflug auf einem Flughafen in der ostchinesischen Provinz Shandong am 15. M?rz 2025. (Foto: Yi-Tong UAV System Co., Ltd./Handout durch Xinhua)
Die in China entwickelte Transportdrohne der 1-Tonnen-Klasse, TP1000, hat ihren Jungfernflug in der ostchinesischen Provinz Shandong absolviert.
Die Drohne, die von Yi-Tong UAV Systems Co., Ltd. mit Sitz in Yantai in der Provinz Shandong entwickelt und hergestellt wurde, flog am Samstag 26 Minuten lang an einem Flughafen in Shandong. Durch ihre best?ndige Leistung wurden die Konstruktion und ihre Zuverl?ssigkeit best?tigt, berichtete ?Science and Technology Daily“ am Montag.
Der Erstflug bedeutet einen weiteren erheblichen Fortschritt für China im Bereich unbemannter Highend-Flugger?te.
Die TP1000, die als gro?e Transportdrohne gem?? den Flugtauglichkeitsvorschriften für die chinesische Zivilluftfahrt entwickelt wurde, verfügt über eine Nutzlast von 1.000 Kilogramm, eine maximale Reichweite bei voller Beladung von 1.000 Kilometern und einen sieben Kubikmeter fassenden Frachtraum.
Mit einem Startgewicht von 3,3 Tonnen ist sie mit einem modularen Doppelmotor und einem selbst entwickelten mehrfach redundanten Flugsteuerungssystem ausgestattet und bietet Vorteile bei der H?chstflugdauer, der Nutzlast und der Kosteneffizienz.
Die TP1000, Chinas selbst entwickelte Transportdrohne der 1-Tonnen-Klasse, auf ihrem Jungfernflug auf einem Flughafen in der ostchinesischen Provinz Shandong am 15. M?rz 2025. (Foto: Yi-Tong UAV System Co., Ltd./Handout durch Xinhua)
Die TP1000 hat eine gro?e Hintertür, die den Abwurf von Materiallieferungen und bei Notfallrettungen in verschiedenen Szenarien erm?glicht, hei?t es in dem Bericht.
?Neben dem Transport von Gütern kann die TP1000 aufgrund ihrer ausgezeichneten Flugleistungen, ihrer Nutzlastkapazit?t und der niedrigeren Betriebskosten schnell nach Kundenwunsch für die Meeresüberwachung, die wissenschaftliche Erkundung, die Ressourcenentwicklung und regionale Infrastrukturprojekte modifiziert werden“, erkl?rt Jin Ge, Gesch?ftsführer von Yi-Tong.
Yi-Tong verfolge das Ziel, Ende 2025 das Lufttüchtigkeitszeugnis für die TP1000 zu erhalten und 2026 nach beh?rdlicher Genehmigung den kommerziellen Betrieb zu starten, so Jin weiter.
?Das erfolgreiche Debüt der TP1000 erweitert unser Produktangebot im Bereich der Starrflügel- und senkrecht startenden Drohnen“, sagt Jin.
Das Starrflügler-Modell TP500 des Unternehmens, mit einer Nutzlastkapazit?t von 500 Kilogramm, hat im Februar mit seinem neu zertifizierten Design erfolgreich Testflüge absolviert und tritt damit in eine neue Zertifizierungsphase ein. Die TR100, ein Kernmodell mit einer Nutzlast von 150 Kilogramm, ist laut Jin inzwischen ebenfalls in den Probebetrieb gegangen.
?Verglichen mit der TP500, die 500 Kilogramm 500 Kilometer weit tr?gt, bietet die TP1000 mehr Nutzlast und Reichweite. Sie werden gemeinsam die boomende Nachfrage nach dem Transport in niedrigen Flugh?hen befriedigen“, sagt er.
Mitarbeiter feiern den erfolgreichen Jungfernflug der TP1000, Chinas selbst entwickelter Transportdrohne der 1-Tonnen-Klasse, auf einem Flughafen in der ostchinesischen Provinz Shandong am 15. M?rz 2025. (Foto: Yi-Tong UAV System Co., Ltd./Handout durch Xinhua)
Das Unternehmen hat bereits 30 Bestellungen von Kunden, einschlie?lich ZTO Express, erhalten.
Die Yantai Huang-Bohai New Area hat sich als Zentrum für die Erforschung, Entwicklung und Herstellung von unbemannten Flugger?ten entwickelt. Dort sind Unternehmen und Forschungsinstitute aus den Bereichen Drohnenproduktion, Kernkomponenten und Luft-Land-See-Anwendungen ans?ssig.
Yi-Tong habe dort eine 4.000 Quadratmeter gro?e Produktionslinie errichtet und den Bau eines 20.000 Quadratmeter gro?en Industrieparks für unbemannte Flugger?te begonnen, sagt Jin.
Bis Ende 2025 will das Unternehmen eine j?hrliche Produktionskapazit?t von 100 gro?en Drohnen erreichen und ein Cluster von vor- und nachgelagerten Industrien aufbauen, um Yantai zu helfen, sich zu einem industriellen Zentrum für unbemannte Flugger?te auf nationaler Ebene zu entwickeln, fügt Jin hinzu.