Schüler in einer Unterrichtsstunde über KI in einer Mittelschule in Liuzhou im südchinesischen Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalit?t am 2. September 2024. (Foto: Li Hanchi/Xinhua)
Stellen Sie sich vor: Die Tafel ist durch einen gro?en Bildschirm ersetzt, und Schüler nutzen Tablets statt Stifte, um Fragen zu beantworten. Künstliche Intelligenz (KI) macht dies zur Realit?t. Sie bietet chinesischen Schülern neue Wege des Lernens und überbrückt die Kluft im digitalen Bereich zwischen Stadt und Land.
In einer Mittelschule in Guiyang, der Hauptstadt der südwestchinesischen Provinz Guizhou, findet die Englischlehrerin Zeng Xing, dass KI sich dank eines vom chinesischen KI-Giganten iFLYTEK entwickelten intelligenten Klassenzimmersystems in den 17 Jahren ihrer Lehrt?tigkeit zu einer bahnbrechenden Neuerung entwickelt hat.
Zeng erteilt im Klassenzimmer Aufgaben an ihre Schüler über Tablets und diese k?nnen ihre Antworten umgehend über ihre pers?nlichen Tablets einreichen. Gleichzeitig zeigt der gro?e Bildschirm im Klassenzimmer die detaillierten Antworten jedes Schülers an.
Durch die Analyse der Ergebnisse mit Hilfe von KI und Big Data erm?glicht das System Zeng, individuelle Anleitungen zu geben, die den Bedürfnissen eines jeden Schülers entsprechen. ?Wir k?nnen jetzt in kurzer Zeit die Schw?chen der Schüler erkennen und dementsprechend Unterrichtspl?ne erstellen, was viel effizienter ist als früher“, sagt sie.
Das intelligente Klassenzimmersystem erm?glicht es Schülern, durch personalisierte und interaktive Dialoge aus einer riesigen Datenbank englischer Filme, News und Literatur ihre sprachlichen F?higkeiten zu verbessern. KI ist in der Lage, die Aussprache von Schülern zu bewerten und Rückmeldung zu geben, was ihnen hilft, genauer und selbstbewusster zu sprechen.
?KI hat M?glichkeiten für die Grundbildung in abgelegenen Regionen wie Guizhou geschaffen“, sagt Huang Hui, Leiter der Mittelschule in der Provinz Guizhou, wo schwieriges Gel?nde und ein herausforderndes Verkehrsnetz den Bildungsressourcen Grenzen setzen.
Laut Huang spielen KI-gestützte Instrumente eine wichtige Rolle dabei, die Lücke im Bildungsbereich zwischen Stadt und Land durch die Erweiterung von Unterrichtsressourcen und verbesserten Zugang zu schlie?en.
Neben der Verbesserung der Wirksamkeit des Lernens im Klassenzimmer bereichert KI auch die au?erschulischen Erfahrungen der Schüler.
In der Grundschule der Tsinghua-Universit?t nehmen Schüler in den Pausen an KI-gestützten physischen Aktivit?ten teil. Durch einfaches Hin- und Herbewegen der H?nde k?nnen sie intelligente Sportger?te aktivieren, um die Dauer und H?ufigkeit ihrer übungen zu verfolgen.
KI hat auch einen gro?en Einfluss auf die h?here Bildung. Da der chinesische KI-Assistent DeepSeek immer beliebter wird, haben viele Colleges und Universit?ten angekündigt, diesen in ihre Serversysteme zu integrieren.
Als Innovationszentren und Talentschmieden sollten Colleges und Universit?ten neuen Technologien offen begegnen und eine Führungsrolle übernehmen, sagt Wang Lei, Professor an der School of Government der Beijing Normal University.
?In der wissenschaftlichen Forschung sind Aufgaben wie das Projektdesign, das Sammeln von gro?en Datenmengen und Textvergleiche zeitintensiv“, sagt Qian Minghui von der Renmin University of China. ?Die Nutzung von DeepSeek mit einer zugeh?rigen Dokumentendatenbank kann die Effizienz enorm erh?hen. Es funktioniert wie ein Forschungsassistent und kann sogar dazu beitragen, Forschungshinweise zu geben und geeignete Partner zu identifizieren.“
Die von KI angeführte technologische Revolution biete gro?e Chancen für die Bildung, sagte der chinesische Bildungsminister Huai Jinpeng in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Xinhua am Rande der Jahrestagung des nationalen Gesetzgebers.
Er verkündete, dass China 2025 ein Wei?buch zur KI-Bildung herausgeben werde, um Schüler mit verbessertem Wissen und F?higkeiten für die digitale und KI-?ra auszurüsten.
Ab dem n?chsten Herbstsemester werden Grund- und weiterführende Schulen in Beijing Schülern mindestens acht Stunden KI-Unterricht pro Schuljahr bieten, um zukunftsorientiertes und innovatives Talent zu f?rdern.
Trotz der Vorteile von KI bei der Transformation der Bildung l?st sie Bedenken in Bezug auf Datensicherheit, Privatsph?re und akademische Integrit?t aus.
?Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir Richtlinien für die Nutzung von KI aufstellen, die technologische Aufsicht verbessern und die ethische Ausbildung von Lehrern und Schülern verst?rken“, sagt Tang Liang, stellvertretender Direktor des Informationszentrums an der Beijing Academy of Educational Sciences.