久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

24-03-2025
german 24-03-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

KI-gestützte Roboter sollen Arbeitskr?ftemangel in der Kautschukbranche lindern

(German.people.cn)  Montag, 24. M?rz 2025

  

Um dem chronischen Arbeitskr?ftemangel in der chinesischen Kautschukindustrie entgegenzuwirken, hat China einen mobilen Roboter zum Anzapfen von Kautschukpflanzen vorgestellt, der einen gro?en Fortschritt in der Automatisierung der Landwirtschaft darstellt.

Der selbststeuernde Roboter, der von der Chinese Academy of Tropical Agricultural Sciences (CATAS) und dem in Beijing ans?ssigen Technologieunternehmen Automotive Walking Technology entwickelt wurde, soll in der kommenden Zapfsaison im April auf Kautschukplantagen in der südchinesischen Provinz Hainan getestet werden.

In einem Vorführvideo ist zu sehen, wie der Roboter sich einem Kautschukbaum n?hert, bevor er exakt davor stoppt und seinen Arm ausstreckt, um einen pr?zisen Schnitt an der Rinde durchzuführen. Innerhalb weniger Sekunden nach der Schnittbewegung ist in dem Video zu sehen, wie milchig-wei?er Latex gleichm??ig aus dem Schnitt des Roboters herausl?uft.

Chinas Kautschukbranche, die für die Reifenproduktion und die Versorgung der Industrie von entscheidender Bedeutung ist, hat derzeit mit einem erheblichen Mangel an Arbeitskr?ften zu k?mpfen, der auf die ersch?pfende Arbeit, die Nachtschichten und die hohe Zahl von Berufskrankheiten zurückzuführen ist.

?Die Gummizapfroboter wurden entwickelt, um dem Schwund von Arbeitern entgegenzuwirken, was ein kritischer Punkt in der Branche ist“, sagt Cao Jianhua, stellvertretender Direktor des Instituts für Gummiforschung der CATAS.

Das Navigationssystem des Roboters kombiniert Laserradar und Multisensor-Fusionsalgorithmen, die eine hochpr?zise Positionierung in dichten Plantagen erm?glichen. Darüber hinaus bestimmt die visuelle Technologie die Dicke der Baumrinde und den Schnittwinkel, wodurch im Vergleich zur h?ndischen Ernte eine Effizienz von 80 Prozent bei gleicher Latexqualit?t erreicht wird.

Der Roboter kann pro Stunde 100 bis 120 B?ume ernten und ist mit einer Lithiumbatterie ausgestattet, die für mehr als acht Stunden ununterbrochenen Betrieb sorgt. Der zügige Batterietausch, der nur 20 Sekunden dauert, erm?glicht einen flie?enden Arbeitsablauf auf gro?en Plantagen.

Sun Yao, Mitgründer von Automotive Walking Technology, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Xinhua, die Kosten für den Roboter würden in der Serienproduktion unter 100.000 Yuan (13.820 US-Dollar) fallen. Bei einer Kautschukfl?che von 50 Mu (3,33 Hektar) amortisierten sich die Anschaffungskosten innerhalb von etwa 18 Monaten.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.