Eine Photovoltaik-Anlage in den Gew?ssern der Stadt Zhaoyuan in der ostchinesischen Provinz Shandong. 8. Januar 2025. (Foto: Xinhua/Xu Suhui)
Die in China installierte Stromerzeugungskapazit?t aus nicht fossilen Brennstoffen überschritt Ende Februar zum ersten Mal die Marke von 2 Milliarden Kilowatt, wie aktuelle Daten des China Electricity Council zeigen.
Dieser Wert entspricht 58,8 Prozent der gesamten installierten Stromerzeugungskapazit?t des Landes.
Die installierte Kapazit?t für die Erzeugung von Strom aus neuen Energiequellen, wie Wind- und Sonnenenergie, erreichte Ende letzten Monats 1,46 Milliarden Kilowatt, was 42,8 Prozent der gesamten landesweiten Stromerzeugungskapazit?t entspricht.
Offiziellen Daten zufolge überstieg Chinas installierte Kapazit?t für nicht fossile Brennstoffe Ende Juni 2021 erstmalig die Marke von 1 Milliarde Kilowatt.
Der schnelle Anstieg der installierten Kapazit?t spiegelt die fortlaufenden Bemühungen des Stromsektors bei der Optimierung der Energiestruktur und der Beschleunigung des übergangs zu einer umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Stromversorgung wider.