久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

11-04-2025
german 11-04-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Chinas Antarktis-Station nimmt nachhaltiges Energiesystem in Betrieb

(German.people.cn)  Freitag, 11. April 2025

  


Schneeerzeuger im Labor für saubere Energie in der polaren Umgebung der Taiyuan University of Technology in Taiyuan in der nordchinesischen Provinz Shanxi am 26. M?rz 2025. (Xinhua/Chen Zhihao)

Die chinesische Qinling-Station in der Antarktis hat im M?rz ein bahnbrechendes Hybrid-Energiesystem in Betrieb genommen, das Wind-, Solar-, Wasserstoff- und Diesel-Energie integriert und damit das erste gro? angelegte saubere Energieprojekt des Landes auf dem arktischen Kontinent abgeschlossen hat.

Das System ist so konzipiert, dass es 60 Prozent des Stroms der Station aus erneuerbaren Energien erzeugt. Im Ergebnis soll der j?hrliche Verbrauch an fossilen Brennstoffen damit um mehr als 100 Tonnen gesenkt werden, was Chinas Bemühungen um eine umweltfreundlichere Polarforschung nachhaltig unterstützt.

Die Station ist mit 100-Kilowatt-Windturbinen, 130-Kilowatt-Solarmodulen, einer 30-Kilowatt-Wasserstoffanlage und einer Niedertemperaturbatterie mit einer Kapazit?t von 300 Kilowattstunden ausgestattet, berichtet ein Mitglied des chinesischen 41. Antarktis-Expeditionsteams.

?Dieses System signalisiert eine Verlagerung von fossilen Brennstoffen zu nachhaltiger Energie bei der Erforschung der Antarktis“, erkl?rte einer der führenden Polarenergiewissenschaftler und Pr?sident der Taiyuan University of Technology, Sun Hongbin, in der nordchinesischen Provinz Shanxi.

Das Projekt, das durch Laborsimulationen, Tests unter realen Bedingungen und Vor-Ort-Versuche entwickelt wurde, nahm im Labor für saubere Energie in polarer Umgebung der Universit?t Gestalt an.

Dabei stellten die Forscher die harten Bedingungen der Antarktis im Labor nach. Dazu geh?rten Temperaturen von bis zu minus 50 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von 60 Metern pro Sekunde. In einer Simulations-Forschungskabine wurden die Wohnr?ume der Station nachgebildet und in den Au?enkammern künstliche Schneestürme erzeugt.

?Extreme K?lte und Stürme sind die gr??ten Herausforderungen. Laborsimulationen verbessern die Zuverl?ssigkeit und Sicherheit der Ger?te“, erkl?rte Dou Yinke, Dekan der Fakult?t für Elektro- und Energietechnik der Universit?t.

In windstillen, sonnenlosen Zeiten kann das System die 150?Kilowatt-Maximallast der Station zweieinhalb Stunden lang mit Strom versorgen. Die Wasserstoffeinheiten liefern auch in Polarn?chten 14 Tage lang ununterbrochen 30 Kilowatt Strom.

Das neue System biete mit Kostensenkungen und dem Schutz des empfindlichen ?kosystems der Antarktis mehrere Vorteile, betont Sun.

Angesichts der erheblichen technischen Herausforderungen bei der Einrichtung sauberer Energiesysteme in der Antarktis sei die jüngste Leistung der Qinling-Station, die eine 60-prozentige Nutzung erneuerbarer Energien erreicht, bemerkenswert, erkl?rte Yaedong Kim, ehemaliger Pr?sident des Wissenschaftlichen Komitees für Antarktisforschung.

Die Qinling-Station, Chinas fünfte Antarktisbasis, hat im Februar 2024 ihren Betrieb aufgenommen. Es ist geplant, das Modell auf andere chinesische Polarstationen auszuweiten und es an andere raue Umgebungen auf der ganzen Welt anzupassen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.