Am Freitag hat sich der chinesische Staatspr?sident Xi Jinping in Beijing mit dem spanischen Ministerpr?sidenten Pedro Sánchez getroffen.
Bei dieser Gelegenheit erkl?rte Xi, dass China gemeinsam mit Spanien eine umfassende strategische Partnerschaft mit gr??erer strategischer Gelassenheit und st?rkerer Entwicklungsdynamik aufbauen wolle. Auf diese Weise k?nnten die chinesisch-europ?ischen Beziehungen neue Impulse erhalten und ein gr??erer Beitrag zu Frieden, Stabilit?t und Entwicklung in der Welt geleistet werden.
Xi Jinping betonte, dass China mit Spanien die Kooperationsvorteile der gegenseitigen Komplementarit?t voll aussch?pfen und das Kooperationspotenzial in verschiedenen Bereichen noch weiter ausbauen wolle. Auf diese Weise k?nnten noch mehr gegenseitig vorteilhafte Kooperationserfolge erzielt werden. Die Tradition der Freundschaft sollte fortgesetzt werden. In diesem Sinne sollte die gegenseitige Entsendung von Austauschstudenten ausgebaut werden. China und Spanien seien positive Kr?fte für Multilateralismus und offene Zusammenarbeit. Beide Seiten sollten ein gerechtes und vernünftiges globales Regierungssystem aufbauen, den Frieden und die Sicherheit in der Welt aufrechterhalten und die gemeinsame Entwicklung und den Wohlstand f?rdern.
Xi bekr?ftigte, dass China und Europa ihren internationalen Verpflichtungen nachkommen, die wirtschaftliche Globalisierung und das internationale Handelsumfeld gemeinsam unterstützen und unilaterale und tyrannische Handlungen gemeinsam boykottieren sollten.
Sánchez erkl?rte, Spanien messe den Beziehungen zu China gro?e Bedeutung bei und verfolge konsequent die Ein-China-Politik. Spanien wolle hochrangige Kontakte mit China pflegen und die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Investitionen, wissenschaftlich-technologische Innovationen und saubere Energien vertiefen. Der Austausch in den Bereichen Bildung, Kultur und Tourismus solle ausgebaut werden. So k?nnten die bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene gehoben werden. Spanien und die EU wollten die Konsultationen und die Koordination mit China verst?rken, die internationale Handelsordnung aufrechterhalten und Herausforderungen wie den Klimawandel und Armut gemeinsam angehen, um die gemeinsamen Interessen der internationalen Gemeinschaft zu wahren.