Das 200.000ste Fahrzeug der chinesischen NEV-Marke Voyah l?uft am 9. April 2025 in Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei vom Band. (Xinhua/Wu Zhizun)
China wird seine Anstrengungen verst?rken, um die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur mit erneuerbaren Energiesystemen verst?rkt in Einklang zu bringen. Ziel ist es, bis 2035 reine Elektrofahrzeuge (EVs) zum ?Mainstream des Neuwagenverkaufs" zu machen, hei?t es in einem am Freitag ver?ffentlichten Rundschreiben, das gemeinsam vom Verkehrsministerium und neun weiteren Abteilungen herausgegeben wurde.
Das Land plant au?erdem, bis 2035 den gro?fl?chigen Einsatz von Schwerlast-Lkw mit neuer Energie zu realisieren und ein umweltfreundliches Kraftstoffversorgungssystem für den Verkehrssektor einzurichten, wie aus dem Rundschreiben hervorgeht.
Die Mitteilung unterstreicht die Bemühungen, in China die Entwicklung und Nutzung sauberer Energie rund um die Verkehrsinfrastruktur, einschlie?lich Schienen, Stra?en und H?fen, voranzutreiben.
Um den grünen Wandel des Verkehrssektors zu beschleunigen, wird das Land den Einsatz von Fahrzeugen mit neuen Energien, umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Schiffen, Flugzeugen mit neuer Energie sowie die umweltfreundliche und kohlenstoffarme Entwicklung von Post- und Expresszustelldiensten weiter f?rdern.
Das Rundschreiben stellt in Aussicht, die finanzielle Unterstützung zu intensivieren, unter anderem durch spezielle lokale Staatsanleihen, grüne Kredite, grüne Anleihen und Mittel für die Weitervergabe von Darlehen, die für technologische Innovationen und Modernisierungen eingesetzt werden.