久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

28-04-2025
german 28-04-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Kultur

Antike St?dte in Deutschland und China schützen gemeinsam ihr Erbe

(German.people.cn)  Montag, 28. April 2025

  


Ein Drohnenfoto vom 24. M?rz 2025 zeigt die alte Stadt Bamberg im Bundesland Bayern. (Xinhua/Ma Zhiyi)

Bamberg in Deutschland und Shexian in China zeigen, wie St?dte mit einer bemerkenswerten Geschichte heute gedeihen k?nnen.

Sie folgten dem Aufruf des Welterbetags 2025, das durch Katastrophen und Konflikte bedrohte Erbe zu schützen und den Schutz mit dem t?glichen Leben zu verbinden.

China verwaltet derzeit 59 UNESCO-Welterbest?tten und hat damit die zweith?chste Anzahl weltweit, gleich hinter Italien mit 60 St?tten.


Simona von Eyb, Direktorin des Welterbezentrums Bamberg, führt ein Interaktionsger?t in einer Ausstellungshalle des Zentrums in der Altstadt von Bamberg im Bundesland Bayern, am 24. M?rz 2025 ein. (Xinhua/Zhang Fan)

Bamberg, eine UNESCO-St?tte im süddeutschen Bundesland Bayern, weist nach einer kontinuierlichen Restaurierung seit den 1950er Jahren noch immer sein mittelalterliches Stra?enraster und seine romanischen, gotischen und barocken Fassaden auf.

?Es gibt einige der frühesten Stadtpl?ne für die Stadt, man kann sie immer noch in der Ausgabe aus dem 17. Jahrhundert verwenden“, sagte Simona von Eyb, Direktorin des Welterbezentrums Bamberg.

?Wenn man diesen Plan hat und durch die Stadt geht, kann man sich immer noch zurechtfinden und findet denselben Ort und dieselbe Struktur.“

Die Stadt hofft, ihr jahrhundertealtes Rauchbier unter dem neuen Label ?Made in Welterbe Bamberg“ vermarkten zu k?nnen, um den Erhalt der Stadt mit dem lokalen Handwerk zu verbinden.


Dieses Foto vom 23. M?rz 2025 zeigt das ikonische Geb?ude der alten Stadt Bamberg, das ehemalige Rathaus an der Regnitz, im Bundesland Bayern. (Xinhua/Zhang Fan)


Dieses Foto vom 24. M?rz 2025 zeigt einen Blick auf die alte Stadt Bamberg im Bundesland Bayern. (Xinhua/Zhang Fan)

Der Kreis Shexian in der ostchinesischen Provinz Anhui, der in der Qin-Dynastie (221 v. Chr. – 207 v. Chr.) gegründet wurde und für seine Mauern mit Pferdek?pfen im Hui-Stil berühmt ist, verfolgt einen ?hnlichen Weg der Wiederbelebung.

?Wir haben erfolgreich einige historische Geb?ude mit einer über 100-j?hrigen Geschichte nach alten Pl?nen restauriert, um den Bezirk so aussehen zu lassen, wie er früher einmal war“, sagte Zhou Hu, stellvertretender Direktor des Zentrums für die Erhaltung von Kulturgütern in Shexian.


Dieses Foto vom 18. M?rz 2025 zeigt das Yanghe-Tor der antiken Stadt Huizhou im Kreis Shexian in der ostchinesischen Provinz Anhui. (Xinhua/Du Juanjuan)


Eine Drohnenaufnahme vom 19. M?rz 2025 zeigt den Glockenturm an der Zhonghe-Stra?e in der alten Stadt Huizhou im Kreis Shexian in der ostchinesischen Provinz Anhui. (Xinhua/Guo Chen)

Eine Verordnung aus dem Jahr 2016 unterstützt diese Bemühungen, w?hrend die Besucher die lokale Spezialit?t, den Huangshan-Maofeng-Tee, probieren und die traditionelle chinesische Kalligrafie erlernen k?nnen.

?Die Kombination von Kultur und Tourismus hat den Touristen die traditionelle Kultur n?her gebracht“, sagte Yu Xuewu, stellvertretender Leiter des Kreisbüros für Kultur, Sport und Tourismus.


Ein Teekünstlerin braut Huangshan-Maofeng-Tee im Teegarten Wugongling im Kreis Shexian in der ostchinesischen Provinz Anhui, 19. M?rz 2025. (Xinhua/Du Juanjuan)


Ein Tourist ruht sich in einem Café in der alten Stadt Huizhou im Kreis Shexian in der ostchinesischen Provinz Anhui aus, 18. M?rz 2025. (Xinhua/Guo Chen)

Die alten Mauern von Shexian wurden zusammen mit 13 anderen alten Mauern in China in ein Projekt zur Bewerbung um die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen.

Auf nationaler Ebene sieht der 14. Fünfjahresplan Chinas (2021–2025) mehr Mittel, digitale überwachung und Fachausbildung für jede Kulturerbest?tte vor.

Ein überarbeitetes Gesetz zum Schutz von Kulturgütern, das im November 2024 verabschiedet wurde und im M?rz dieses Jahres in Kraft getreten ist, erh?ht die Bu?gelder und er?ffnet neue Kan?le für die ?ffentliche Meldung von Sch?den.

Seit 2017 finden auf dem j?hrlich im Juni stattfindenden Tag des Kultur- und Naturerbes in China übungen und virtuelle Rundg?nge statt. Bei der Ausgabe 2024 steht die Verringerung des Katastrophenrisikos im Mittelpunkt.


Dieses Foto vom 19. M?rz 2025 zeigt fischf?rmige Laternen an den alten Mauern der alten Stadt Huizhou im Kreis Shexian in der ostchinesischen Provinz Anhui. (Xinhua/Guo Chen)


Ein Drohnenfoto vom 19. M?rz 2025 zeigt eine Ansicht der alten Stadt Huizhou im Kreis Shexian in der ostchinesischen Provinz Anhui. (Xinhua/Guo Chen)

Shexian hofft, dass eine engere Verbindung mit Bamberg, das ein Welterbe-Festival zum weltweiten Austausch von Ideen ins Leben gerufen hat, seine F?higkeiten sch?rfen wird.

?Eines Tages werden Chinas Welterbest?tten wieder im Mittelpunkt stehen – und das w?re wirklich wunderbar“, sagte von Eyb.


Dieses Foto vom 18. M?rz 2025 zeigt den steinernen Torbogen Xuguo in der alten Stadt Huizhou im Kreis Shexian in der ostchinesischen Provinz Anhui. (Xinhua/Du Juanjuan)


Dieses Foto vom 25. M?rz 2025 zeigt einen Blick auf die alte Stadt Bamberg im Bundesland Bayern. (Xinhua/Zhang Fan)

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.