Die China General Nuclear Power Group (CGN) gab am Dienstag bekannt, dass das Kernkraftwerk Daya Bay über eine Billion Kilowattstunden Netzstrom erzeugt hat und damit einen wichtigen Beitrag zur sauberen Energieversorgung des Landes leistet.
Laut CGN hat die Elektrizit?t, die von der aus sechs Reaktoren bestehenden Anlage erzeugt wurde, den Verbrauch von über 300 Millionen Tonnen Standardkohle verhindert und den Kohlendioxidaussto? um mehr als 820 Millionen Tonnen verringert, was dem ?kologischen Vorteil entspricht, der durch die Aufforstung von rund 2,25 Millionen Hektar Land entsteht.
Das 1994 im südchinesischen Shenzhen in Betrieb genommene Kernkraftwerk Daya Bay war das erste gro?e kommerzielle Kernkraftwerk auf dem chinesischen Festland. Durch sp?tere Erweiterungen stieg die installierte Gesamtkapazit?t der Anlage auf über 6 Gigawatt und machte sie zu einem der weltweit gr??ten Druckwasserreaktorcluster.
?Das Kraftwerk ist seit 31 Jahren sicher in Betrieb. Wir haben fast 200 technische Verbesserungen und über 50 Innovationen umgesetzt und so die nukleare Sicherheit, Digitalisierung und Zuverl?ssigkeit der Reaktoren deutlich verbessert“, sagt He Liuyi, General Manager von Daya Bay Nuclear Power Operations and Management Co., Ltd.
Laut CGN werden an dem Standort Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) genutzt, um Innovationen zu beschleunigen und neue Produktivit?t zu f?rdern, indem KI-Anwendungen st?rker in den Betrieb nuklearer Anlagen integriert werden.
Chinas gesamte Kapazit?t zur Erzeugung von Kernenergie – einschlie?lich der in Betrieb befindlichen, im Bau befindlichen oder offiziell genehmigten Anlagen – liegt nach Angaben der China Energy Research Society weltweit an erster Stelle.