Auf dem Changi-Flughafen in Singapur bewegt sich ein schwarz-wei?er intelligenter Reinigungsroboter stetig durch die Massen ankommender und abreisender Passagiere. Tausende von Kilometern entfernt, in einer M?belfabrik in Schweden, übernimmt ein ?hnlicher Roboter n?chtliche Reinigungsaufgaben im Lager.
Diese autonomen Reinigungsroboter, sogenannte Viggo, werden vom chinesischen Technologieunternehmen Idriverplus entwickelt und hergestellt. Sie sind derzeit in über 40 L?ndern und Regionen im Einsatz.
Das firmeneigene System von Idriverplus ist für eine komplexe Umgebungswahrnehmung und eine hochpr?zise Steuerung ausgelegt und zeigt eine stabile Leistung in einer Vielzahl von anspruchsvollen Umgebungen.
Das Unternehmen begann seine internationale Expansion im Jahr 2019. Als Reaktion auf die spezifischen Anforderungen der überseem?rkte hat das F&E-Team eine spezielle ?Szenario-Datenbank“ entwickelt. Dieses grundlegende System hat es den Robotern erm?glicht, sich schnell an extreme Bedingungen anzupassen, von der Hitze der Wüste bis zu den Minusgraden in Nordeuropa. Dies unterstützt die globale Einsatzstrategie des Unternehmens.
?Bei echter Globalisierung geht es nicht einfach darum, Standards zu kopieren, sondern darum, die Technologie zu nutzen, um den einzigartigen Pulsschlag jedes Landes zu spüren“, so Zhang Dezhao, Gründer von Idriverplus.