W?hrend der 78. Weltgesundheitskonferenz hat China gemeinsam mit ?thiopien, Peru, Tansania und Thailand das Symposium ?Digital- und Smart-Technologie verleiht prim?rer Gesundheitspflege Impulse zur F?rderung der umfassenden Gesundheit“ abgehalten. Dabei er?rterten die Teilnehmer, wie die Digital- und Smart-Technologie zu fairen und erschwinglichen Gesundheitsdienstleistungen beitragen k?nnte.
China pl?diert dafür, dass der Staat gro?en Wert auf die Gesundheit des Volkes legt. In diesem Sinne wird eine umfassende Anwendung von Internet, Big Data und künstlicher Intelligenz in diesem Bereich gef?rdert.
Neue Technologien, wie die medizinische KI, haben das Niveau der grundlegenden Diagnose und Betreuung erh?ht. Es werden regionale Diagnosezentren und Fernbetreuungssysteme etabliert, um Patienten effizientere und bequemere Dienstleistungen anzubieten. Gleichzeitig bringen solche Technologien auch Risiken und Herausforderungen, beispielsweise beim Schutz der Privatsph?re, mit sich. Deshalb sollte durch eine verst?rkte globale Kooperation ein Rahmen von übereinkünften gestaltet werden.