Shen Jun (M), Vizepr?sident des Krebsinstituts und -krankenhauses der Medizinischen Universit?t Tianjin, erh?lt w?hrend eines simulierten Testflugs in der Binhai-Niederlassung des Krankenhauses in Tianjin, Nordchina, am 21. Mai 2025 eine von einer Drohne gelieferte Notfallblutkonserve. (Xinhua)
China integriert die Drohnentechnologie zügig in seine medizinischen Notfallsysteme, wobei in mehreren St?dten bereits Durchbrüche in der Logistik der Intensivmedizin erzielt wurden.
Die nordchinesische Stadt Tianjin hat Ende Mai mit einem erfolgreichen Testflug für eine simulierte Notfall-Blutversorgung die erste medizinische Drohnenroute in Betrieb genommen. Der Drohnenflug erstreckte sich von einer Blutkonservenstation in der Binhai New Area zur Binhai-Niederlassung des Tianjin Medical University Cancer Hospital.
?Die Drohnenroute schafft eine Notfall-Blutversorgungslinie für Patienten in kritischen Situationen“, sagte Shen Jun, Vizepr?sident des Krankenhauses.
Die Drohne hat eine Nutzlast von fünf Kilogramm und ist mit einer temperaturgesteuerten medizinischen Box ausgestattet, die eine überwachung von Temperatur, Standort und Flugstatus in Echtzeit erm?glicht. Durch die effiziente Punkt-zu-Punkt-Lieferung werden durch den Stra?enverkehr verursachte Verz?gerungen vermieden, wodurch wertvolle Zeit für die Notfallbehandlung gewonnen wird.
Mit dem rasanten Wachstum der chinesischen Wirtschaft in niedriger H?he erweitern hier medizinische Dienstleistungen als Nischensektor ihre Anwendungen und treiben einen beispiellosen Wandel im Gesundheitswesen voran.
Im November 2024 nahm die Nationale Gesundheitssicherheitsbeh?rde den ?medizinischen Lufttransport“ in den nationalen Preiskatalog für medizinische Leistungen auf und schrieb eine einheitliche Preisgestaltung in den Provinzen des Landes bis Ende Mai dieses Jahres vor. Kommerzielle Krankenversicherungen werden ebenfalls dazu angehalten, die übernahme dieser Leistungen zu prüfen. Die Richtlinie hat die Einführung von Tiefflugzeugen im medizinischen Bereich beschleunigt.
Unterstützt durch Technologie und Politik erkunden chinesische Provinzen wie Zhejiang, Guangdong und Fujian aktiv den Einsatz von Drohnen in ihren medizinischen Systemen, um Testproben, Blut, Notfallmaterial und Medikamente zu transportieren, die für die Verkürzung kritischer Behandlungszeiten entscheidend sind.
In der Stadt Zigong in der südwestchinesischen Provinz Sichuan geh?ren Drohnen inzwischen zum Alltag der medizinischen Versorgung.
Nach Angaben der st?dtischen Gesundheitsbeh?rde hat die Stadt 25 Routen in niedriger H?he er?ffnet, die 28 Standorte für medizinische Transporte miteinander verbinden. Bis zum 27. Mai hatten Drohnen 5.270 Flüge für medizinische Zwecke absolviert.
Bei den Drohnen handelt es sich um automatisierte Modelle, die für den Einsatz in St?dten gebaut wurden. Mit einer Fluggeschwindigkeit von 72 Kilometern pro Stunde und einer Reichweite von 18 Kilometern sind sie 70 bis 80 Prozent schneller als Bodentransporte.
?Normalerweise dauert es mindestens 30 bis 40 Minuten, um von der Krankenhausfiliale in Bancang zur Zentrale zu gelangen. Mit Drohnen verkürzt sich diese Zeit auf elf Minuten“, sagte Huang Yuting, Transportleiter am Zigong First People's Hospital, und verwies auf einen Fall, bei dem eine Drohne im August letzten Jahres ein Medikament für einen Notfall lieferte.
Hao Jihui, Pr?sident des Tianjin Medical University Cancer Hospital, sagte, das Transportsystem in niedriger H?he überwinde geografische Grenzen, verbessere die Notfallversorgung und verbessere die Effizienz der medizinischen Ressourcen durch die Senkung der Kosten und Transportzeiten erheblich.
?Wir werden den Einsatz von Drohnen weiter ausbauen, um die überregionale Verteilung medizinischer Ressourcen zu verbessern und den Bedarf an Gesundheitsdiensten auf mehreren Ebenen zu decken“, so Hao weiter.