Ein privates chinesisches Raketenunternehmen hat erfolgreich den Transport von Paketen von Taobao, einer der gr??ten E-Commerce-Plattformen des Landes, mit einer wiederverwendbaren Rakete getestet. Die Rakete wurde sp?ter aus dem Meer geborgen, was einen bedeutenden Fortschritt in der kommerziellen Weltraumlogistik darstellt.
SEPOCH, ein in Beijing ans?ssiges Startup-Unternehmen, schloss am 29. Mai sein erstes ?Raketenlieferungs“-Experiment ab, als seine Verifikationsrakete XZY-1 bei einem Testflug vor der chinesischen Ostküste über 20 Kilogramm Pakete transportierte.
Die 26,8 Meter lange Rakete aus rostfreiem Stahl mit einem Gewicht von 57 Tonnen flog 125 Sekunden lang und erreichte eine H?he von 2,5 Kilometern, bevor sie in der N?he der Provinz Shandong erfolgreich senkrecht auf der Meeresoberfl?che landete.
Nach einer 18-stündigen Bergungsaktion wurde die Rakete intakt geborgen und nach Angaben von SEPOCH in ausgezeichnetem Zustand zur Anlage zurückgebracht.
Der 120 Kubikmeter gro?e Frachtraum der Rakete ist für den Transport von bis zu zehn Tonnen ausgelegt und k?nnte theoretisch auch Autos und kleine Lastwagen transportieren.
Die experimentelle Fracht des jüngsten Tests umfasste Artikel aus zwei Taobao-Marktplatzgesch?ften, darunter Produkte aus dem offiziellen Flagship-Store der Nationalbibliothek, sowie eigens für den Test erstellte Gedenkpostkarten.
?Paket zugestellt, bitte prüfen!“ teilte SEPOCH-Gründer Wei Yi seinen Freunden unmittelbar nach dem Test mit. ?Die Versuchsparameter zeigen, dass das Lagerhaus für Expresslieferungen die erwarteten Standards für Feuerbest?ndigkeit, Feuchtigkeitsbest?ndigkeit und Sto?d?mpfung erfüllt“, fügte er hinzu.
Die Zusammenarbeit des Raketenunternehmens mit Taobao von Alibaba ist ein Zeichen dafür, dass China den aufkeimenden Bereich des Punkt-zu-Punkt-Transports mit Raketen erforscht. Diese Technologie verspricht, die globale Logistik zu revolutionieren, indem die interkontinentalen Lieferzeiten von Tagen auf Minuten reduziert werden.
Wei r?umte ein, dass die derzeitigen Kosten für normale Verbraucherlieferungen noch zu hoch seien, und dass sich die ersten Anwendungen auf Notfalllieferungen, Katastrophenhilfe und die Versorgung abgelegener Gebiete konzentrieren würden.
?Mit dem routinem??igen Einsatz von wiederverwendbaren Raketen und der technischen Anwendung von rostfreiem Stahl dürften die Kosten für Raketenlieferungen erheblich sinken“, sagte Wei.
Der Luft- und Raumfahrtexperte Cao Meng sagte, dass der Raketentransport ein langfristiger Plan sei, obwohl er eines Tages eine echte globale ?Blitzlieferung“ erm?glichen k?nnte.
?Es sind mehrere Tests erforderlich, um die Technologie zur Bergung wiederverwendbarer Raketen sowie die Festigkeit und Haltbarkeit des Raketenk?rpers zu überprüfen“, sagte Cao.
Nach der Bergung aus dem Meer wies der Raketenk?rper der XYZ-1 aus keine Anzeichen von Besch?digungen oder Lecks auf, und die Triebwerke sowie elektrischen Teile im Heckbereich waren nach Angaben von SEPOCH in gutem Zustand.
Das Raketenunternehmen erkl?rte, es sei in der Lage, seinen ersten Orbitalflug und seine erste Bergungsmission bis Ende 2025 durchzuführen. Die Rakete sei darauf ausgelegt, Waren mit einem Gewicht von sieben Tonnen mit Flüssigsauerstoff- und Methanantrieb in eine 1.100 Kilometer lange Umlaufbahn zu bef?rdern.
Als N?chstes wird das Layout des Auslieferungslagers der Rakete optimiert, so dass der Transport auf Frischwaren und zerbrechliche Gegenst?nde erweitert werden kann. Au?erdem wird ein Ausstiegssystem entwickelt, um die Sicherheit der Fracht zu gew?hrleisten.