Im Kreis Shangyou der chinesischen Stadt Ganzhou (Provinz Jiangxi) nutzt das Unternehmen Ganzhou Sentai Bamboo & Wood Co., Ltd. die lokalen Ressourcen – über 240.000 Mu (ca. 16.000 Hektar) an Moso-Bambus – zur Herstellung von über 1.500 Produktkategorien, darunter Baustoffe, Dekorationsmaterialien, M?bel und Zubeh?r. 90 Prozent der Produkte werden exportiert – in über 30 L?nder, darunter die USA, D?nemark, Australien und Deutschland.
Eine Reporterin probiert das Spielen auf der Bambuspfeifenorgel. (Foto: People's Daily Online/ Shi Yu)
In der Ausstellungshalle des Unternehmens wird eine ?Bambusorgel” ausgestellt. Luo Zhen, Leiter der Verwaltungsabteilung des Unternehmens, erkl?rte: ?Diese Bambusorgel kombiniert die mechanische Struktur der traditionellen Pfeifenorgel mit innovativ gestalteten Bambus-Resonanzplatten und Klangk?rpern.“ Das Design behalte nicht nur die musikalischen Eigenschaften der Pfeifenorgel bei, sondern integriere auch den einzigartigen Klang von Bambus und spiegele das grüne Konzept wider.
Gesch?ftsführer Xu He fügte hinzu, dass das Unternehmen durch kontinuierliche technologische Innovationen die Anwendung von Bambusprodukten auf Bereiche wie Bambusdekoration und Bambusarchitektur ausweitet. ?Die Bambusorgel ist unser erster Versuch, Bambus als Material für Musikinstrumente zu verwenden. 90 Prozent der Produkte des Unternehmens werden exportiert. Die aktuelle Charge, die in der Werkstatt hergestellt wird, soll bald nach Indien, in die Vereinigten Staaten und nach Deutschland verschifft werden“, so Xu.
Der Landkreis Shangyou ist reich an Bambusressourcen, die Gesamtmenge an Moso-Bambus erreicht mehr als 43 Millionen. (Foto: Wu Zulin)
Im Werk wird Bambus durch pr?zise Bearbeitungsprozesse wie Schneiden, S?gen und Hobeln zu hochwertigen Materialien verarbeitet. Xu zeigte eine Bambusplatte und erkl?rte: ?Die Bruchz?higkeit von Bambus in Querrichtung ist mit der von Aluminiumlegierungen vergleichbar. Die Druckfestigkeit in vertikaler Richtung ist weit h?her als die von gew?hnlichem Beton. Bambus ist ein Material, mit dem sich sowohl sichere und zuverl?ssige als auch energieeffiziente H?user bauen lassen, die dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung entsprechen.“
Bambuslaternen in der Ausstellungshalle. (Foto: People's Daily Online/ Shi Yu)
An den W?nden des Ausstellungsraums sind Projektzeichnungen zu sehen. Die Bambusprodukte des Unternehmens wurden in der Shanghaier Bibliothek, dem Hongkonger Stadtmuseum, auf der japanischen Weltausstellung in Osaka, im Bürogeb?ude von Samsung in Südkorea und in anderen Bauprojekten verwendet.
Der Landkreis Shangyou hat eine vollst?ndige Industriekette aufgebaut, die von der Herstellung von Bambusfasern, Bambuskohle und Bambus-Essst?bchen bis hin zur Produktion von Bambusstrukturen, -dekorationen und -wohnungen reicht, um eine hochwertige, umweltfreundliche und internationale Entwicklung der Bambusindustrie zu f?rdern.
In der Werkstatt für Bambusverarbeitung setzt eine Arbeiterin Bambusteile zusammen. (Foto: People's Daily Online/ Shi Yu)