Die chinesische State Grid Corporation hat am Dienstag angekündigt, den Betrieb des ±800-kV-Ultrahochspannungs-Gleichstromübertragungsprojekts aufzunehmen, das Hami im Osten von Xinjiang mit Chongqing im Südwesten Chinas verbindet.
Es handelt sich um Chinas drittes Gro?projekt zur übertragung von Strom aus der energiereichen Uigurischen Autonomen Region Xinjiang in andere Teile des Landes.
Die übertragungsleitung erstreckt sich über 2.260 Kilometer und wird von 14,2 Millionen Kilowatt installierter Leistung unterstützt, darunter 10,2 Millionen Kilowatt aus Wind, Photovoltaik und Solarthermie. Der Anteil der neuen Energien an der Gesamtkapazit?t liegt bei über 70 Prozent.
Xinjiang ist ein wichtiger Knotenpunkt in Chinas West-Ost-Stromübertragungsprogramm. Die neue Leitung soll j?hrlich mehr als 36 Milliarden Kilowattstunden Strom an das Stromlastzentrum von Chongqing liefern und damit die Energieversorgungskapazit?t der Gemeinde erheblich verbessern.
Die State Grid Corporation erwartet, dass das neue Ultrahochspannungsprojekt zur wirtschaftlichen Entwicklung sowohl in Xinjiang als auch in Chongqing beitragen wird. Es werde die regionale koordinierte Entwicklung f?rdern, die l?ndliche Wiederbelebung erleichtern und zur Verbesserung des ?ffentlichen Wohlergehens beitragen, erkl?rte das Unternehmen.
Die State Grid Corporation betreibt heute das weltweit gr??te Ultrahochspannungs-übertragungsnetz und leistet damit eine starke Unterstützung für eine sichere und zuverl?ssige Stromversorgung und die F?rderung einer umweltfreundlichen, kohlenstoffarmen Entwicklung.