Die restriktive Politik der Vereinigten Staaten gegenüber China ist ironischerweise ein Katalysator für Chinas technologischen Fortschritt, sagten Brancheninsider am vergangenen Dienstag und bezogen sich dabei auf die von Huawei Technologies erzielten Chip-Durchbrüche und die jüngsten ?u?erungen des Firmengründers Ren Zhengfei, der die Auswirkungen der US-Exportkontrollen herunterspielte.
In einem Interview mit der Zeitung ?People's Daily“, das am vergangenen Dienstag auf der Titelseite ver?ffentlicht wurde, sagte Ren, dass Huawei sich keine Sorgen über die Herausforderungen im Chipbereich machen müsse. Angesichts von Blockaden und Unterbindungen von au?en ?sollte man nicht zu viel über Probleme nachdenken, sondern einfach handeln und Schritt für Schritt vorw?rtsgehen“, sagte er.
Ren erl?uterte die pragmatische Strategie seines Unternehmens zur überwindung der US-Technologiebeschr?nkungen und betonte dabei Investitionen in die theoretische Forschung und deren unnachgiebige Durchführung.
Zu den Warnungen Washingtons vor dem Einsatz der Ascend-KI-Chips von Huawei sagte er: ?Viele chinesische Chip-Firmen leisten gute Arbeit. Huawei ist nur eines von ihnen. Die USA übersch?tzen unsere Leistungen – wir sind immer noch eine Generation hinter der Leistung von Einzelchips.“
Ren ?u?erte sich, nachdem Jensen Huang, CEO des US-Halbleiterunternehmens Nvidia, in einem kürzlich geführten Interview mit Bloomberg erkl?rt hatte, dass die KI-Chiptechnologie von Huawei, einschlie?lich des CloudMatrix-Clusters und des Ascend-910C-Chips, jetzt mit den High-End-Angeboten von Nvidia wie Grace Blackwell und H200 konkurrieren k?nne.
Xiang Ligang, Generaldirektor der Zhongguancun Modern Information Consumer Application Industry Technology Alliance, einem Verband der Telekommunikationsbranche, sagte, die Erfolge von Huawei h?tten gezeigt, wie die US-Restriktionen Chinas Fortschritte in der Chiptechnologie beschleunigten.
?Chinas Halbleiterindustrie, die durch die jahrelangen US-Sanktionen geschw?cht wurde, kann sich nun st?rker rühmen“, sagte Xiang.
Nach Ansicht des Huawei-Gründers Ren sind die softwarebezogenen Herausforderungen, denen sich China gegenübersieht, überschaubar. ?Software basiert auf mathematischen Symbolen, Codes und Schichten von hochmodernen Algorithmen. Hier gibt es keine Fesseln“, sagte er.
?Die eigentliche Herausforderung liegt in unserem Bildungssystem und der Entwicklung von Talenten. In Zukunft wird China Hunderte oder sogar Tausende von Betriebssystemen haben, die seinen Fortschritt in Industrie, Landwirtschaft, Gesundheitswesen und darüber hinaus unterstützen“, fügte er hinzu.
Ren hob weiter die Bedeutung der theoretischen Forschung hervor. ?Ohne Grundlagenforschung fehlen uns die Wurzeln. Selbst wenn die Bl?tter üppig und blühend erscheinen, kann ein einziger Windsto? sie zu Fall bringen“, sagte er.
Der Kauf ausl?ndischer Produkte sei teuer, gerade weil ihre Preise Investitionen in die Grundlagenforschung einschlie?en, sagte Ren. ?Ob China nun Grundlagenforschung betreibt oder nicht, wir werden so oder so den Preis dafür zahlen. Warum bezahlen wir nicht stattdessen unsere eigenen Forscher?“
Huawei untermauert seine Vision mit Taten. Von den 180 Milliarden Yuan, die das Unternehmen j?hrlich für Forschung und Entwicklung ausgibt, sind 60 Milliarden Yuan für die theoretische Forschung bestimmt. ?Ohne theoretische Forschung wird es keine gro?en Durchbrüche geben, und wir werden den Rückstand gegenüber den USA nicht aufholen“, sagte Ren.
In Bezug auf die allgemeine Entwicklung der künstlichen Intelligenz sagte er eine jahrhundertelange Entwicklung voraus und wies darauf hin, dass China über viele Vorteile verfüge, darunter Hunderte von Millionen junger Menschen, robuste Stromnetze und die fortschrittlichsten Kommunikationsnetze.
Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Richard Wolff sagte einmal, dass der Hauptgrund dafür, dass die USA kein so fortschrittliches Hochgeschwindigkeitsbahnsystem wie das chinesische haben, der kapitalistische Weg sei, bei dem jedes Vorhaben Gewinn abwerfen müsse.
Im Gegensatz dazu erm?gliche Chinas sozialistische Marktwirtschaft den Ausbau der Infrastruktur im ganzen Land, so Ren.
?Warum treibt nur der Sozialismus Projekte, die nicht profitabel sind? Eines seiner Ziele ist es, die Gesellschaft voranzubringen. Wenn wir uns die Entwicklung der Infrastruktur ansehen – ob es sich um Hochgeschwindigkeitszüge, Schnellstra?en oder Staud?mme handelt –, wissen wir, dass wir blo? den Weg der sozialistischen Marktwirtschaft beschritten haben. Sonst w?re keines dieser Projekte gebaut worden“, sagte er.