久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

25-06-2025
german 25-06-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Gesellschaft

China und Ungarn veranstalten Symposium zu internationalen Menschenrechten

(CRI)  Mittwoch, 25. Juni 2025

  

Bei einem Symposium über internationale Menschenrechte, das am Dienstag in Budapest stattfand, haben Experten, Beamte und Wissenschaftler aus China und Ungarn die Bedeutung des Dialogs zwischen den Zivilisationen und die Notwendigkeit ausgewogener, integrativer Ans?tze für die globale Menschenrechtspolitik betont.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto ?Konsens über internationale Menschenrechte: Rückblick auf die letzten 80 Jahre und Ausblick auf die Zukunft”. Dabei wurde die Entwicklung der Menschenrechte seit der Gründung der Vereinten Nationen vor acht Jahrzehnten reflektiert.

Baima Chilin, der Pr?sident der Chinesischen Gesellschaft für Menschenrechtsstudien, betonte, wie wichtig es sei, aus der Geschichte zu lernen und gleichzeitig eine Vision für die Zukunft in einer komplizierten und sich st?ndig ver?ndernden Welt zu entwickeln. Er forderte gegenseitigen Respekt, Multilateralismus und Zusammenarbeit als wesentliche S?ulen, um die Menschenrechte durch Entwicklung zu f?rdern und eine faire, gerechte und integrative Global Governance zu erreichen.

Der chinesische Botschafter in Ungarn, Gong Tao, bekr?ftigte, dass sowohl China als auch Ungarn die Grundprinzipien der Allgemeinen Erkl?rung der Menschenrechte hochhielten und gleichzeitig die Bedeutung nationaler Traditionen und Souver?nit?t anerkannten.

Er betonte, dass beide L?nder die Politisierung von Menschenrechtsfragen entschieden ablehnten und Doppelmoral zurückwiesen. Um die dr?ngenden globalen Herausforderungen von heute anzugehen, sei ein neuer Konsens erforderlich.

Das Symposium wurde von der Chinesischen Gesellschaft für Menschenrechtsstudien, der chinesischen Botschaft in Ungarn sowie dem Eurasia Center Ungarns gemeinsam veranstaltet.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.