China hofft, dass Europa ein objektiveres und vernünftigeres China-Verst?ndnis entwickeln und eine positivere sowie pragmatischere China-Politik verfolgen wird.
Dies erkl?rte die Sprecherin des chinesischen Au?enministeriums, Mao Ning, am Mittwoch auf der regul?ren Pressekonferenz in Beijing.
Zum jüngsten Bedenken der EU-Kommissionspr?sidentin Ursula von der Leyen über Wirtschaft und Handel zwischen China und Europa sagte Mao, das chinesisch-europ?ische Wirtschafts- und Handelsvolumen sei enorm, deshalb seien Auseinandersetzungen und Reibungen bei der Zusammenarbeit unvermeidlich. Der aktuelle Zustand des bilateralen Handels sei ein Ergebnis der Zusammenwirkung des makro?konomischen Umfeldes, des internationalen Handels und der Industriestruktur beider Seiten. Die Schuld k?nne nicht einfach einer bestimmten Seite zugeschoben werden. China und Europa sollten durch Dialoge und Konsultationen ihre Handelskonflikte angemessen beilegen, konkrete Probleme nicht zuspitzen und eine Sicherheitsverallgemeinerung von Wirtschafts- und Handelsfragen vermeiden, um eine nachhaltige, gesunde sowie stabile Entwicklung der chinesisch-europ?ischen Beziehungen zu f?rdern.