Ein- und ausfahrende China-Europa-Güterzüge am 14. Juni 2025 an der Grenzstelle im Hafen von Erenhot im nordchinesischen Autonomen Gebiet Innere Mongolei. (Foto: Xinhua/Yin Dongxun)
Der gr??te Landhafen an der chinesisch-mongolischen Grenze, der Hafen von Erenhot im Autonomen Gebiet Innere Mongolei, verzeichnete in diesem Jahr 2.000 ein- und ausgehende Güterzüge zwischen China und Europa, teilte die China Railway Hohhot Group Co., Ltd. am Mittwoch mit.
Dieser Meilenstein unterstreicht den Erfolg eines integrierten Transportmodells zwischen dem Hafen Erenhot und dem mongolischen Bahnhof Zamyn-Uud, das die Effizienz steigern soll.
T?glicher Dialog und monatliche Treffen optimieren die Koordination der grenzüberschreitenden Zugstr?me und gew?hrleisten eine pr?zise Planung von Ankünften und Abfahrten, so die China Railway Hohhot Group.
Weitere Optimierungen, so die Gruppe, werden die Einführung eines digitalen Hafensystems beinhalten, das eine papierlose Zollabfertigung erm?glicht und die Zusammenarbeit mit Zoll, Grenzkontrollen und anderen Kontrollstellen st?rkt.
?Wir haben die Zeit für Grenzkontrollen auf unter 30 Minuten verkürzt und die Abfertigungszeit um über 5 Prozent reduziert“, sagt Yun Zhijun vom Bahnhof Erenhot.
Als zentraler Ein- und Ausgangspunkt für den zentralen Korridor des chinesisch-europ?ischen Eisenbahnverkehrs bedient der Hafen von Erenhot mittlerweile 73 Strecken, die über 60 St?dte in 24 chinesischen Regionen auf Provinzebene mit mehr als 70 St?dten oder Bahnh?fen in mehr als zehn L?ndern, darunter Deutschland und Polen, verbinden.