China hat einen Plan zur Beschleunigung der digitalen Transformation seines Maschinenbausektors vorgelegt, mit dem Ziel, mehr intelligente Fabriken zu schaffen und eine breite Palette von Anwendungen für intelligente Technologien zu f?rdern.
Das Dokument, das von acht Regierungsbeh?rden, darunter das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) und das Ministerium für Humanressourcen und soziale Sicherheit, ver?ffentlicht wurde, enth?lt einen Fahrplan für die Modernisierung des Maschinenbausektors durch digitale Technologien.
Bis 2027 sollen laut dem offiziellen Plan intelligente Technologien in allen Schlüsselbereichen – vom Produktdesign und der Fertigung bis hin zum Unternehmensmanagement und zur Wartung – fl?chendeckend integriert sein.
Mit Blick auf die Zukunft streben gro?e Maschinenbauunternehmen an, bis 2030 eine erste Runde der digitalen Transformation im Wesentlichen abzuschlie?en. Bis dahin soll ein gut strukturiertes und sicheres Produkt- und Dienstleistungsangebot mit 500 neuen intelligenten Fabriken auf Spitzenniveau entstehen.
Die Regierung hat intelligente Fabriken anhand ihrer technologischen Reife und Integrationsintensit?t in vier Stufen eingeteilt: Grundstufe, Fortgeschrittenenstufe, Exzellenzstufe und Pionierstufe.
Ein Vertreter des MIIT betonte die grundlegende Rolle des Sektors für die wirtschaftliche Entwicklung und erkl?rte, dass die Beschleunigung der digitalen Transformation der Maschinenbauindustrie unerl?sslich ist, um die Digitalisierung der gesamten Wirtschaft zu unterstützen und die neue Industrialisierung voranzutreiben.
Um diese Ziele zu erreichen, umfasst der Plan zw?lf zentrale Aufgaben, darunter die F?rderung grundlegender industrieller F?higkeiten, die Beschleunigung der Entwicklung industrieller Software, die F?rderung der gemeinsamen Nutzung von Kapazit?ten durch führende Unternehmen und der Einrichtung eines Systems zur Festlegung von Standards.