Zinssubventionsprogramme für privaten Konsum und Dienstleistungen dürften den Konsum ankurbeln, der ein wichtiger Motor der chinesischen Wirtschaft ist, erkl?rte ein Beamter des Handelsministeriums am Mittwoch.
Als jüngsten Schritt zur Ankurbelung des Konsums stellte China am Dienstag Pl?ne vor, Zinssubventionen für qualifizierte private Konsumkredite und f?rderf?hige Unternehmenskredite im Dienstleistungssektor anzubieten.
?Die Ma?nahmen verfolgen einen dualen Ansatz sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite und koordinieren die Bemühungen zur St?rkung der Konsumkapazit?t und zur Ausweitung des effektiven Angebots“, sagte Wang Bo, Beamter des Handelsministeriums, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz.
Im Vergleich zu früheren direkten Subventionen sollen die beiden Zinssubventionsma?nahmen mehr Finanzmittel in den realen Konsumsektor flie?en lassen, sagte der stellvertretende Finanzminister Liao Min.
Bei einem Zinssubventionssatz von 1 Prozent dürfte jeder Yuan (rund 14 US-Cent) an Zinssubventionsmitteln 100 Yuan an Kreditmitteln für den Konsum der Einwohner oder die Erbringung von Dienstleistungen im Konsumsektor mobilisieren, so Liao.
?Die Ma?nahmen werden sich positiv auf die Steigerung des Konsums auswirken, insbesondere auf die Ausweitung des Dienstleistungskonsums“, so Wang.
Gro?e chinesische Banken kündigten am Mittwoch an, die Umsetzung der Ma?nahmen kontinuierlich voranzutreiben.
Offizielle Daten zeigen, dass der Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent und der Einzelhandelsumsatz mit Dienstleistungen um 5,3 Prozent gestiegen sind, was ma?geblich zum nachhaltigen Wachstum der chinesischen Wirtschaft beitr?gt.