Dunhuang, einst ein strategischer Knotenpunkt an der antiken Seidenstra?e, spielt seit über zweitausend Jahren – seit der Han-Dynastie – eine bedeutende Rolle in der chinesischen Geschichte. Auf der Grundlage der traditionellen chinesischen Zivilisation nahm Dunhuang fortlaufend kulturelle Errungenschaften aus anderen Regionen und von verschiedenen V?lkern auf und entwickelte so eine einzigartige Dunhuang-Kultur.
Das kulturelle Erbe von Dunhuang, das durch die Kunst der Mogao-Grotten und die Manuskripte aus der Bibliotheksh?hle repr?sentiert wird, hat seine Wurzeln in der chinesischen Zivilisation. Zugleich zeichnete es sich durch eine weite Offenheit und die F?higkeit aus, vielf?ltige fremde Kulturen zu integrieren und zu verschmelzen – ein Ausdruck von Offenheit, Toleranz, gegenseitiger Inspiration und kulturellem Miteinander.
über Generationen hinweg wurde diese Tradition weitergegeben. Die chinesische Zivilisation ist auf dem Boden Chinas entstanden und hat sich im st?ndigen Austausch und in der gegenseitigen Befruchtung mit anderen Zivilisationen entwickelt. Im neuen Zeitalter tritt China mit einer noch offeneren Haltung der Welt entgegen und bereichert sie mit lebendigen kulturellen Errungenschaften.