Um die gesch?ftlichen Erfolge Schweizer Unternehmen in China zu würdigen und das 75-j?hrige Jubil?um der diplomatischen Beziehungen zwischen China und der Schweiz zu feiern, wurden im Rahmen einer exklusiven Gala die diesj?hrigen Gewinner der alle zwei Jahre verliehenen Sino-Swiss Business Awards in fünf Kategorien bekannt gegeben. Die von SwissCham China in Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft in China organisierte Veranstaltung begrü?te über 400 hochrangige G?ste aus der Schweiz und China.
Seit ihrer Einführung im Jahr 2013 würdigen die Sino-Swiss Business Awards Schweizer und chinesische Unternehmen, die einen bedeutenden Beitrag zur dynamischen Wirtschaftspartnerschaft zwischen beiden L?ndern leisten. In ihrer siebten Ausgabe würdigen die Sino-Swiss Business Awards 2025 wieder au?ergew?hnliche kleine und mittlere Unternehmen sowie Gro?konzerne, die bemerkenswerte Erfolge bei der F?rderung von Innovation, der F?rderung von Nachhaltigkeit, der Umsetzung der digitalen Transformation, der F?rderung der Talententwicklung und der St?rkung der gesch?ftlichen Kooperation innerhalb der chinesisch-schweizerischen Gemeinschaft erzielt haben.
Erw?hnenswert ist, dass in diesem Jahr der Legacy Award ins Leben gerufen wurde. Damit werden Unternehmen mit einer starken Schweizer Identit?t – entweder in Schweizer Besitz oder unter Schweizer Führung – gewürdigt, die seit mehr als 20 Jahren ununterbrochen in China t?tig sind. Diese Unternehmen stehen für den anhaltenden Geist der Zusammenarbeit und das langfristige Engagement zwischen den beiden L?ndern.
Der Pr?sident des Schweizer St?nderats, Andrea Caroni, h?lt eine Er?ffnungsrede. (Foto vom Veranstalter zur Verfügung gestellt)
Der Pr?sident des Schweizer St?nderats, Andrea Caroni, erkl?rte in seiner Er?ffnungsrede, dass die Schweiz und China seit 75 Jahren gemeinsam im Geiste des Dialogs und des Pragmatismus vorangingen. Ihre Beziehungen h?tten sich stetig vertieft – von der Schweiz als erstem kontinentaleurop?ischen Land, das ein Freihandelsabkommen mit China unterzeichnete, bis hin zur heutigen strategischen Innovationspartnerschaft. Schweizer Unternehmen in China dienten mit ihrer Innovationskraft und ihrem langfristigen Engagement weiterhin als wichtige Brücken für beiderseitigen Wohlstand.
Guo Shuqing, Mitglied des St?ndigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses und stellvertretender Vorsitzender des Finanz- und Wirtschaftsausschusses des Nationalen Volkskongresses, erkl?rte in seiner Rede: ?Die chinesische Wirtschaft verfügt über eine hohe Widerstandsf?higkeit, ein enormes Potenzial und viel Vitalit?t. Sie bietet ausl?ndischen Unternehmen einen fruchtbaren Boden für Investitionen und Wachstum. Wir werden den Austausch und die Zusammenarbeit mit den Schweizer Gesetzgebungsorganen weiter intensivieren, das Gesch?fts- und Investitionsumfeld weiter optimieren und rechtlichen Schutz für die Entwicklung der bilateralen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen schaffen.“