In den neuen ?QS World University Rankings“ haben es gleich 27 Hochschulen vom chinesischen Festland unter die besten 800 der Welt geschafft. Die Beijinger Tsinghua-Universit?t liegt als bestklassierte auf Rang 47. Unter ausl?ndischen Studenten ist sie trotzdem nicht erste Wahl.
Screenshot von der offiziellen Webseite des "QS World University Rankings"
Die QS World University Rankings, die die britische Bildungseinrichtung Quacquarelli Symonds (QS) seit dem Jahr 2004 durchführt, z?hlen zu den drei einflussreichsten Hochschulrankings weltweit. Sie beinhalten eine Gesamtrangliste von über 700 Hochschulen sowie diverse nach Kategorien geordnete Ranglisten.
Die US-Hochschule MIT belegt zum dritten Mal den ersten Platz. Platz zwei teilen sich Cambridge und das Imperial College London. Unter den 200 aufgelisteten Hochschulen sind mit 51 erneut die amerikanischen am h?ufigsten vertreten. Danach folgen Gro?britannien mit 29, Deutschland mit 13, die Niederlande mit elf, Kanada und Japan mit zehn und Australien mit acht.
27 Unis vom Festland unter den Top 800
Die Tsinghua-Universit?t
Unter den besten 800 sind dieses Mal auch 27 Hochschulen vom chinesischen Festland vertreten. 19 davon haben sich im Vergleich zum letzten Ranking verbessert. Den gr??ten Sprung nach vorne machte die Xiamen-Universit?t. Sie verbesserte sich um 105 Pl?tze auf Rang 441.
Die bestplatzierte Hochschule vom Festland ist die Tsinghua-Universit?t auf Rang 47. Dahinter folgt die Peking-Universit?t auf Rang 57. Ebenfalls unter die Top 200 haben es die folgenden fünf Hochschulen vom Festland geschafft: die Fudan-Universit?t, die Shanghaier Jiaotong-Universit?t, die Zhejiang-Universit?t, die University of Science and Technology of China und die Nanjing-Universit?t.
?Citations per faculty“
Zur Bewertung der Universit?ten wurden mehrere Indikatoren herangezogen, wie zum Beispiel die ?Peer-Review“, die Einsch?tzung der Arbeitgeber oder auch der Anteil ausl?ndischer Studenten. Auch die sogenannte Zitationsrate pro Fakult?tsmitglied (citations per faculty) spielte eine wichtige Rolle. Dass die Tsinghua-Universit?t ihre langj?hrige Konkurrentin, die Peking-Universit?t, dieses Mal überholt hat, liegt auch am deutlichen Anstieg der ?citations per faculty“. Allein bei diesem Kriterium hat sich die Tsinghua-Universit?t um 38 Pl?tze verbessert, w?hrend die Peking-Universit?t um 18 Pl?tze zurückfiel.
Geringe Anziehungskraft für ausl?ndische Studenten
In Bezug auf den akademischen Ruf und die Einsch?tzung der Arbeitgeber haben die chinesischen Hochschulen in den letzten Jahren gute Leistungen erzielt. Trotzdem ist ihre Anziehungskraft für ausl?ndische Studenten nach wie vor relativ gering. Laut den QS-Rankings haben die meisten chinesischen Top-Unis deutlich mehr ausl?ndische Professoren und Dozenten eingestellt. Beim Kriterium ?Anteil der ausl?ndischen Studenten“ belegen hingegen 19 chinesische Hochschulen einen schlechteren Platz als noch im Vorjahr.