Astronomen der Europ?ischen Weltraumorganisation (ESA) haben mit dem Hubble-Weltraumteleskop Bilder aufgenommen, in denen ein sterbender Stern wie ein bunter Schmetterling flattert.
Der sterbende Stern oder Nebelfleck wird NGC 6302 oder auch ?Schmetterling“ genannt. Er ist 3800 Lichtjahre von der Erde entfernt und das Produkt eines sonnen?hnlichen Sterns aus der Sp?tzeit der Evolution. Sein Zentrum besteht aus einer Gasscheibe, in deren Mitte zwei kleinere Sterne umeinander herumkreisen.
W?hrend seinem Absterben stie? der Stern gro?e Mengen hei?e Luft aus, wodurch auf seinen Seiten viel mehr Luft lag als in seinem Zentrum. Die daraus entstandene symmetrische Struktur sah aus wie die Flügel eines Schmetterlings.
Jeder Stern durchl?uft von der Geburt bis zu seiner Reife einen Sterbeprozess. In seiner mittleren Phase wird er zu einem roten Giganten. In seiner Abschwungphase wird aus dem Stern schlie?lich je nach Qualit?t ein wei?er Zwerg, ein Neutronenstern oder ein schwarzes Loch.
![]() |