Auf der Suche nach guten Jobs geben Universit?tsabsolventen Tausende Yuan aus. Cui Haipei berichtet.
Studenten, die kurz vor ihrem Examen an Beijings Universit?ten stehen, lernen schnell, dass die Suche nach einem Arbeitsplatz teuer werden kann. Einige sagen, sie haben mehr als 10.000 Yuan (1173 Euro) bei der Suche nach einer Anstellung ausgegeben. Sun Jingli, Dekan der Graduate School der China Foreign Affairs University (CFAU), sagte, die meisten Absolventen g?ben nach ihrem Examen zwischen 4000 und 5000 Yuan (47 und 59 Euro) bei der Jobsuche aus. Dies k?nne eine Last für Studenten aus armen Familien sein. "Sie müssen so viel Geld ausgeben und die meisten von ihnen sind nicht darauf vorbereitet", sagte sie. "Ich glaube, die Ausgaben werden in Zukunft wegen der steigenden Mieten noch zunehmen."
Der 22-j?hrige Guo Qiyi wird diesen Sommer die University for International Business and Economics (UIBE) abschlie?en. Er hat bereits einen Arbeitsplatz bei einer ausl?ndischen Bank in Beijing gefunden. W?hrend der Jobsuche habe er 6000 Yuan (704 Euro) ausgegeben, mehr als die H?lfte für Kleidung für Vorstellungsgespr?che, sagte er.
"Ich habe im Internet nach Kleidungstipps gesucht. Der Anzug hat mich 2000 Yuan (235 Euro) gekostet. Ich habe weitere 1500 Yuan (176 Euro) für Schuhe, Hemden und Krawatten ausgegeben", sagte Guo.
Da er seine Eltern nicht um Geld bitten wollte, hat er das ganze Geld ausgegeben, das er durch seinen Teilzeitjob verdient hatte.
Ihm zufolge seien es die Ausgaben wert gewesen.
"Ich habe den Job bekommen und kann die Kleidung in Zukunft nutzen", sagte er.
Seine Freunde haben ebenfalls neue Kleidung für Vorstellungsgespr?che gekauft. Für weibliche Absolventen sind die Kosten für die Jobsuche sogar noch h?her, weil sie zus?tzlich noch Make-up brauchen.
Ling Na, ebenfalls eine künftige Absolventin der UIBE gab 600 Yuan (70 Euro) für Make-up, darunter Rouge, Grundierung, Gesichtscreme und Lidschatten aus.
"Es ist wichtig für uns, bei einem Vorstellungsgespr?ch ein gutes Make-up zu haben, denn es hilft, einen guten Eindruck zu hinterlassen", sagte die 22-j?hrige. Studentinnen h?tten keine andere Wahl, wenn sie eine Anstellung in dem hart umk?mpften Jobmarkt haben wollten.
"Wenn wir kein Make-up verwenden, k?nnte der Interviewer denken, dass wir uns nicht genug anstrengen", sagte sie. "Mein erstes Vorstellungsgespr?ch k?nnte daran gescheitert sein."
Absolventen, die au?erhalb Beijings arbeiten wollen, müssen auch noch zus?tzlich für Fahrt- und Unterkunftskosten aufkommen.
Tan Min, ein Absolvent der CFAU, nahm an der Beamtenprüfung in Chongqing teil. Für die Flüge musste er insgesamt 4000 Yuan (469 Euro) zahlen.
Er gab zu, dass die Extra-Ausgaben eine Belastung waren. Um Geld zu sparen, übernachtete er in einem Hotel, das nur 50 Yuan (5,86) pro Nacht kostete und beschr?nkte seine Essensausgaben auf 10 Yuan (1,17 Euro) pro Mahlzeit.
Nachdem er die letzte Interviewrunde geschafft hatte, sagte Tang, dass es "gut investiertes Geld" war.
Für diejenigen, die in der Stadt bleiben wollen, erh?hen die steigenden Mieten den Druck.
Nach Angaben von Lianjia, einem lokalen Immobilienkonzern, betr?gt die Durchschnittsmiete für ein Apartment derzeit 3000 Yuan (352 Euro) pro Monat.
Der 22-j?hrige Wang Lei, ein Absolvent der Beijing University of Chinese Medicine, arbeitet nun als Verk?ufer für die Pharmabranche. Er wohnt in einem zehn Quadratmeter gro?en Zimmer eines Apartments für 1300 Yuan (152 Euro) pro Monat im Bezirk Chongwen.
"Die Wohnung liegt in der N?he meines Arbeitsplatzes. Ich kann dort hinlaufen", sagte er, "doch die Mieten sind zu hoch für mich."
Wang hat Glück, dass er in einem Apartment in der Stadt wohnen kann. Viele Absolventen k?nnen nur die Miete für eine Schlafkoje in den l?ndlichen Randbezirken Beijings für 400 Yuan (47 Euro) im Monat bezahlen.