Mit dem Online-Shopping-Karneval am 11. November beginnt in China die Hochsaison für die Expressdienste. In diesem Jahr dürften in der Volksrepublik erstmals mehr Pakete zugestellt werden als in den USA, dem bisherigen Marktleader.
Bereits 2013 war China der zweitgr??te Expressmarkt. Laut einer Statistik der staatlichen chinesischen Postbeh?rde wurden im vergangenen Jahr im Inland insgesamt 9,2 Milliarden Pakete durch gro?e Expressdienste zugestellt. Der Gewinn betrug 144 Milliarden Yuan (18,8 Milliarden Euro).
In diesem Jahr wurde bereits Ende Oktober ein Liefervolumen von zehn Milliarden erreicht. Allein w?hrend dem ?Doppel 11“-Festival rechnet die staatliche Postbeh?rde mit 500 Millionen Paketen. Zusammen mit der darauffolgenden Einkaufssaison – dem ?Dopple 12“-Festival (am 12. Dezember), Weihnachten sowie Neujahr – soll die Zahl der Pakete in einem Jahr erstmals zw?lf Milliarden übersteigen.
In den USA lag die Anzahl der zugestellten Pakete im vergangenen Jahr bei etwa zehn Milliarden. Da mit einer j?hrlichen Zunahme von sieben bis acht Prozent zu rechnen ist, dürften es in diesem Jahr maximal elf Milliarden Pakete sein. China dürfte die USA daher als weltgr??ter Expressdienstmarkt abl?sen.
Trotz des riesigen Marktvolumens ist der Qualit?tsunterschied zwischen China und den entwickelten L?ndern in der Expressbranche nach wie vor sehr gro?. Einen besseren und sicheren Paketzustelldienst anzubieten, wird die n?chste Aufgabe für die chinesischen Expressdienste sein.