Nach zehnj?hriger Reise im Weltall ist das Landeger?t ?Philae“ von der Europ?ischen Weltraumorganisation ESA endlich auf dem Himmelsk?rper ?Tschuri“ (67P/Tschurjumow-Gerassimenko) gelandet.
Im Satellitenkontrollzentrum der ESA in Darmstadt l?ste die Landung gro?en Jubel aus. ?Der Tag heute ist historisch“, sagte Generaldirektor Jean-Jacques Dordain. Denn erstmals in der Geschichte ist eine Sonde auf einem Kometen gelandet.
Das Landeger?t ?Philae“ war um 9.35 Uhr (Mitteleurop?ische Zeit) am Mittwochmorgen von der Raumsonde ?Rosetta“ gel?st worden. Nach etwa zwei Stunden nahm ?Philae“ wieder Kontakt mit der Raumsonde auf und sendete die ersten Daten und Fotoaufnahmen zurück zur Erde. Trotz Problemen bei einer Düse und zwei Harpunen landete das Mini-Labor um 16.35 Uhr erfolgreich auf dem Kometen ?Tschuri“.
?Philae“ soll nicht nur Fotos vom Kometen aufnehmen, sondern auch den Boden und die Magnetfelder auf dem Kometen analysieren, um mehr über den Ursprung des Sonnensystems und der Menschheit zu erfahren.
![]() |