Noch nie war es für Bürger aus China einfacher, ein Deutschland-Visum zu erhalten als heute. Bald soll es sogar noch einfacher werden. Botschafter Michael Clauss über Kurzzeit-Visa, zus?tzliche Antragszentren und Bratwürste.
Michael Clauss im Gespr?ch (Foto: Deutsche Botschaft in Beijing)
Herr Clauss, Deutschland wird sein Visumverfahren für chinesische Bürger vereinfachen. Was konkret ?ndert sich in Zukunft für chinesische Bürger, die nach Deutschland reisen wollen?
Die deutsch-chinesischen Beziehungen befinden sich auf dem konstant besten Stand in ihrer Geschichte. Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen haben sich insbesondere in den letzten Jahren sprunghaft entwickelt. Gleichzeitig klagen Chinesen und Deutsche gegenseitig über Visaregelungen. Deshalb haben sich unsere Regierungschefs auf zahlreiche Vereinfachungen des Visaverfahrens geeinigt. Wir planen konkret zus?tzliche Visaannahmezentren in sechs weiteren chinesischen St?dten zu er?ffnen. Wir warten jetzt nur noch auf die endgültige Genehmigung, dann steht der Er?ffnung nichts mehr im Wege.
Au?erdem haben wir uns geeinigt, Kurzzeit-Visa künftig gegenseitig in 48 Stunden auszustellen. Wir wollen diesen Schritt schon bald gehen, auch China will deutschen Reisenden ihr Visum schneller erteilen. Eines m?chte ich aber festhalten: Deutschland hat bereits eines der schnellsten und kundenfreundlichsten Visaverfahren in China. Antr?ge für kurzzeitige Visa werden in der Regel innerhalb von drei Tagen bearbeitet. Einige Konsulate schaffen es auch schon in 48 Stunden.
Eine Ma?nahme, die wir übrigens schon jetzt umsetzen, richtet sich an Vielreisende. Besonders für Gesch?ftsreisende stellen wir immer h?ufiger Jahres- und Mehrjahresvisa aus. Dadurch k?nnen vielreisende Gesch?ftsleute ihre Reisen flexibel planen und müssen nicht bei jeder Reise ein neues Visum beantragen. Und wir reduzieren stetig die Zahl der vorzulegenden Dokumente.
Wann genau werden die Visa-Erleichterungen für chinesische Bürger in Kraft treten?
Für Vielreisende bieten wir schon jetzt Jahres- und Mehrjahresvisa an. Bei den zus?tzlichen Visaannahmezentren haben wir unsere Planung abgeschlossen. Wir warten nur noch auf die offizielle Genehmigung der chinesischen Seite. Die Er?ffnung selbst ist danach kurzfristig m?glich. An den 48 Stunden-Visa arbeiten wir derzeit intensiv. Hier müssen wir uns aber mit unseren chinesischen Partnern eng abstimmen, um dieses Angebot gegenseitig anbieten zu k?nnen. Wir hoffen schon bald konkrete Ergebnisse zu erzielen.
Einige europ?ische L?nder wie Italien und Frankreich haben ihr Visumverfahren vor kurzem vereinfacht. Entspricht die Visa-Erleichterung der deutschen Regierung auch der Tendenz, mehr Touristen und Gesch?ftsleute anzuziehen?
China und Deutschland sind für einander die mit Abstand wichtigsten Wirtschaftspartner in ihren jeweiligen Regionen. Auch die politischen Beziehungen sind eng, wie der rege Besuchsverkehr zwischen China und Deutschland – 3 Staatsbesuche in einem Jahr! – zeigt. Deshalb ist es in unserem beiderseitigen Interesse, das Reisen zu erleichtern. Wir bemühen uns zudem um einen st?rkeren Austausch zwischen unseren Gesellschaften, um ein besseres Kennenlernen der jeweils anderen Kultur. Deshalb sind mehr chinesische Reisende in Deutschland hochwillkommen.
Wie andere europ?ische L?nder verbessern wir unseren Service st?ndig. Schon jetzt stellen wir mehr als 300.000 Visa im Jahr aus, jedes Jahr kommen 10 bis 15 Prozent hinzu.
Deutschland geh?rt wie Frankreich und Italien zu den 26 L?ndern des Schengenraums, die gemeinsame Kurzzeitvisa ausstellen. Seit dem Sommer verzichten alle Schengen-L?nder bei Gesch?ftsreisenden auf die Vorlage von Flug- und Hotelbuchungen. Dies bedeutet eine deutliche Vereinfachung. Trotzdem ist es richtig: Die Dauer des Visumsantrags ist innerhalb der Schengen-L?nder unterschiedlich. Deutschland bemüht sich derzeit intensiv um eine Beschleunigung. Unser Ziel ist klar: Visa innerhalb von 48 Stunden zu erteilen.
Wie wird sich die Visa-Erleichterung für chinesische Bürger Ihrer Meinung nach auswirken? Erwartet Deutschland nach Einführung der neuen Politik einen Boom an chinesischen Reisenden? Hat die deutsche Regierung keine Bedenken gegenüber der Einreise von illegalen Einwanderern?
Die Visaerleichterungen werden sicher dazu führen, dass noch mehr Chinesen Deutschland als Reiseland entdecken. Genau das ist unser Ziel! Schon jetzt ist Deutschland als Reiseland bei Chinesen ?u?erst beliebt. Wir rechnen nun mit 15 bis 20 Prozent mehr Reisenden pro Jahr.
Dafür wollen wir die Ausstellung von Reisevisa erleichtern und beschleunigen. Das darf natürlich nicht zu Lasten der Qualit?t der Bearbeitung gehen. Unser Visaverfahren bietet aber beste Voraussetzungen, F?lle von Missbrauch eines Visums schnell zu erkennen. Normale Reisende betrifft dies nicht. Jeder der m?chte, soll ohne gro?en Aufwand und bequem nach Deutschland reisen k?nnen.
![]() |