Die Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbeh?rde (NASA) hat vor kurzem ein neues Foto von ?Europa“, auch Jupiter II genannt, ver?ffentlicht. Es ist das Foto mit der bisher h?chsten Bildaufl?sung. Auf der Oberfl?che des Eismondes sind dichte Adern zu sehen.
Europa ist der zweitinnerste und kleinste der vier gro?en Monde des Planeten Jupiter. Obwohl die Temperatur auf seiner Oberfl?che maximal ?150 °C erreicht, hat die NASA schon in den 90er Jahren die Galileo-Sonde zu Messungen des ?u?eren Gravitationsfeldes und zum Nachweis eines induzierten Magnetfeldes in der Umgebung von Europa eingesetzt. Es wurden zahlreiche Aufnahmen gesammelt.
Wissenschaftlern zufolge sei der Raum unter der mehreren Kilometern m?chtigen Wassereishülle Europas der Ort, an dem neben der Erde noch Leben bestehen k?nnte. Im Dezember 2013 haben Wissenschaftler entdeckt, dass auf der Oberfl?che von Europa Wasserdampf verdunstete. Im September dieses Jahres haben sie erstmals entdeckt, dass auf Europa ?hnliche tektonische Bewegungen wie auf der Erde stattgefunden haben. All diese Entdeckungen bilden gerechte Gründe für die Vermutung der Wissenschaftler.
![]() |