Die landesweit gr??te Atomkraftfirma China Guangdong Nuclear (CGN) Power Co., Ltd wird voraussichtlich am 12. Dezember offiziell an der Hongkonger B?rse (HKEx) notiert. Zur Vorbereitung ihres B?rsengangs begann die CGN gestern in Hongkong, erste Aktien auszugeben.
Laut einem Bericht will die CGN weltweit insgesamt 8,825 Milliarden Aktien ausgeben. Es werde damit gerechnet, dass etwa 20,9 bis 27,5 Milliarden Hongkong-Dollar netto aufgebracht werden k?nnen. Das Geld werde dafür eingesetzt, die sich schon im Bau befindenden Atomkraftwerk-Projekte der Muttergesellschaft, der China General Nuclear Power Group, zu übernehmen und diese Atomkraftwerke weiter aufzubauen; die Forschung und Entwicklung der Atomkrafttechnologie zu unterstützen; ausl?ndische Projekte zu gewinnen und den ausl?ndischen Markt auszubauen; sowie Schulden zurückzuzahlen und das Betriebsverm?gen zu vermehren.
Die China Nuclear Energy Association gab bekannt, dass in der ersten H?lfte dieses Jahres die installierte Kapazit?t der CGN Power Co., Ltd den ersten Platz belegte und einen Marktanteil von 64,1 Prozent einnahm.
Die chinesische Atomkraftentwicklung hat eine Stagnationsperiode von drei Jahren hinter sich. Die Branche soll so bald wie m?glich wiederbelebt werden. Nach dem B?rsengang dürfte die CGN ihre finanziellen Probleme l?sen k?nnen. Unter der Voraussetzung, dass sich sowohl die politische Unterstützung als auch eine gute Marktsituation etabliert, k?nnte eine Periode der schnellen Entwicklung im Bereich Atomkraft kommen. Nach einer Prognose würde der j?hrliche Gewinn von CGN in drei Jahren durchschnittlich um 21 Prozent steigen.
Besonders zu erw?hnen ist der Vertrag, den die CGN Power Co., Ltd Ende Oktober mit ihrer Muttergesellschaft abgeschlossen hat. Demnach sollen zwei Atomkraftaggregate, die es so schnell wie m?glich zu bauen gilt, und mehr Aktien des Taishan-Atomkraftwerks von der CGN Power übernommen werden sollen. Das Taishan-Atomkraftwerk ist ein gro?es Projekt mit chinesischem und franz?sischem Kapital, das eine gesamte intallierte Kapazit?t von 3500 Megawatt erreichen soll.
Mit dem Baustart der Atomkraftprojekte ben?tigt die CGN Power mehr finanzielle Mittel. In den letzten drei Jahren betrugen die j?hrlichen Ausgaben bei Investitionen durchschnittlich rund 10 Milliarden Yuan (knapp 1,3 Milliarden Euro). Diese Ausgaben werden im n?chsten Jahr wohl markant steigen.