久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Russland opfert ?South Stream“ für ?Energieallianz“ mit der Türkei

(German.people.cn)
Mittwoch, 03. Dezember 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Trotz bereits get?tigten Ausgaben von knapp 5 Milliarden US-Dollar wird Russland das Projekt ?South Stream“ mit der EU aufgeben und im Energiebereich stattdessen mit der Türkei zusammenarbeiten. Als Grund für den Gesinnungswandel nannte Putin ?Hindernisse“ von Seiten der EU.

Russlands Pr?sident Wladimir Putin hat sich am Montag in Ankara mit seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan getroffen. Wie nach dem Gespr?ch bekannt gegeben wurde, erw?gt Russland den Bau einer Gasübergabestation an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland.

Die Türkei ist der zweitgr??te Importeur von russischem Erdgas. Putin versprach Erdogan, der Türkei ab n?chstem Jahr bis zu drei Milliarden Kubikmeter Erdgas zu liefern und einen Rabatt von sechs Prozent zu gew?hren.

Gazprom-CEO Alexej Miller begleitete Pr?sident Putin bei seinem Besuch in der Türkei. Das ?South Stream“-Projekt sei am Ende, sagte Miller. Gazprom habe mit einer türkischen ?l- und Erdgasfirma bereits eine Absichtserkl?rung über den Bau einer Gaspipeline von Russland durch das Schwarze Meer in die Türkei unterzeichnet. Durch die neue Pipeline sollen j?hrlich rund 63 Milliarden Kubikmeter Erdgas transportiert werden. Das entspricht der Menge des Projekts ?South Stream“ mit der Europ?ischen Union (EU). Das Projekt befindet sich jedoch erst in der Anfangsphase.

Russland ist der wichtigste Energielieferant der EU. 30 Prozent des von Europa ben?tigten Erdgases stammt aus Russland. Die H?lfte davon wird durch die Ukraine transportiert. Das Projekt ?South Stream“ wurde im Jahr 2007 gestartet, um die Ukraine zu umgehen und den europ?ischen L?ndern Erdgas direkt zu liefern.

Die EU hat befürchtet, dass Russland mit ?South Stream“ seine Kontrolle über die Energieversorgung in der EU weiter verst?rken k?nnte. Die EU war bei ihrer Energieversorgung daher stets um Diversifizierung bemüht. Wegen den Wirtschaftssanktionen der USA und der EU gegen Russland begann das ?South Stream“-Projekt ab Juni zu stagnieren. Russland war daher gezwungen, einen neuen Partner zu suchen. Nun will Moskau offenbar eine ?Energieallianz“ mit Ankara eingehen.

Die Türkei ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den ?l- und Erdgastransport vom Kaspischen Meer und Zentralasien nach Europa. Eine erfolgreiche ?Energieallianz“ mit Russland w?re gleichbedeutend mit einer Wende in der türkischen Au?enpolitik, gilt die Türkei doch als EU-Beitrittskandidat.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.