Am 20. Dezember 2014 wird Macao das 15. Jubil?um der Rückkehr zu China feiern. Dazu zog der Chefadministrator der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao, Fernando Chui Sai On, eine erfolgreiche Bilanz der Entwicklung seit der Rückkehr. Macao habe die erhoffte Umsetzung der Prinzipien ?Ein Land, Zwei Systeme", ?Verwaltung Macaos durch die Einheimischen" und ?hochgradige Autonomie" erreicht, sagte Fernando Chui Sai On in einem Interview mit chinesischen Medienvertretern.
Seit der Rückkehr vor 15 Jahren habe die Sonderverwaltungszone Macao nach allen Kr?ften den Tourismus entwickelt. Zugleich wurden die Handelskontakte mit dem chinesischen Festland vorangetrieben und eine umfassende Entwicklung in Macao verwirklicht.
So hat sich das Pro-Kopf-BIP in Macao von 1999 bis 2013 mehr als verfünffacht, es stieg von 15 000 auf 87 000 US-Dollar. Damit liegt Macao in Asien auf dem 2. und weltweit auf dem 4. Platz. Mittlerweile verzeichnet die Sonderverwaltungszone fast Vollbesch?ftigung. Dazu sagte Fernando Chui Sai On:
?Wir haben mit den Ergebnissen der wirtschaftlichen Entwicklung das Leben der Bev?lkerung verbessert. So haben wir in den letzten 5 Jahren in mehreren Bereichen langfristige Mechanismen etabliert. Dazu geh?ren unter anderem die medizinische Betreuung sowie Sozialabsicherung und Bildung. Solche langfristigen Ma?nahmen kommen der Entwicklung, Prosperit?t und Stabilit?t in Macao zugute."
Inzwischen wird in der chinesischen Sonderverwaltungszone seit 15 Jahren unentgeltliche Bildung für alle verwirklicht. 2013 hat die Regierung von Macao den Sozialabsicherungsfonds um 5 Milliarden Yuan aufgestockt. Dadurch kann eine stabile und nachhaltige Sozialabsicherung gew?hrleistet werden. In letzten Jahren hat die Regierung zudem ein ?Programm zur Bargeld-Verteilung" ins Leben gerufen. Demnach erhalten Macaos Bürger Barzahlungen aus den j?hrlichen Finanzeinnahmen.
Darüber hinaus erhalten die Bürger Macaos zurzeit unentgeltliche medizinische Betreuung, der Service der Gesundheitszentren ist kostenlos. Durchschnittlich steht auf je 4,5 Quadratkilometer ein Gesundheitszentrum zur Verfügung. In mehr als 80 Prozent der ?ffentlichen Krankenh?user werden Macaos Bürger kostenlos medizinisch behandelt. Mit den erh?hten Ausgaben für die Sozialabsicherung werden mehr Bürger erfasst.
Für die nur reichlich 30 Quadratkilometer gro?e Sonderverwaltungszone Macao ist der Ausbau des Entwicklungsraums eine wichtige Frage. Dazu betont Fernando Chui Sai On, Macao baue einerseits seine Rolle als Tourismus- bzw. Vergnügen-Zentrum der Welt weiter aus und f?rdere andererseits eine gem??igte wirtschaftliche Diversit?t. In diesem Prozess gelte die regionale Kooperation als ein Schwerpunkt und auch als der Kern für eine nachhaltige Entwicklung der Sonderverwaltungszone.
?Regionale Kooperation ist für die künftige Entwicklung von Macao von ?u?erst gro?er Bedeutung. In diesem Bereich haben wir mit der Provinz Guangdong eng zusammengearbeitet. Dazu geh?rt eine Kooperation mit Hengqin in Zhuhai, Nansha in Guangzhou, Cuiheng in Zhongshan und Jiangmen in der Provinz Guangdong. Wir beteiligen uns auch an der Pan-Perlfluss-Delta-Kooperation ?9+2", die zu den gr??ten regionalen Kooperationsprojekten unseres Staats geh?rt."