Unbemannte Autos konnte man bisher h?chstens in Science-Fiction-Filmen sehen. Das k?nnte sich aber schon bald ?ndern. Google hat am Montag n?mlich den Archetypen seines ersten selbst?ndig fahrenden Autos pr?sentiert. Die US-Firma spricht vom ?denkbar besten Geschenk zum Urlaub“.
Google besch?ftigt sich schon seit langem mit unbemannten Autos, die automatisch fahren, abbiegen, bremsen und Personen auf der Stra?e ausweichen k?nnen. Die von Google entwickelten Technologien haben auch schon die Blicke vieler Automobilhersteller auf sich gezogen.
Ob das selbst?ndig fahrende Auto in Massenproduktion gehen wird, dazu hat sich das US-Unternehmen bisher noch nicht ge?u?ert. Dafür kündigte es an, das neue Auto an Weihnachten auf der Prüfstra?e zu testen. Im neuen Jahr soll das revolution?re Gef?hrt schlie?lich erstmals auf den Stra?en von Nordkalifornien verkehren.
Auch die Automobilhersteller GM, Ford, Volkswagen, BMW, Audi sowie Chinas FAW, Hongqi und BYD befassen sich seit den 1970er Jahren mit der Entwicklung eines unbemannten Autos.
Die Technologie ist allerdings nur eine wichtige Voraussetzung, die Gesetzgebung ist eine andere. In Nordkalifornien ist schon ein entsprechendes Gesetz festgelegt worden. Demnach muss der Autofahrer die Fahrt immer beobachten und kontrollieren. Das Zeitunglesen, Schlafen oder Spielen mit dem Handy ist streng verboten. Zudem muss der Autofahrer an einer speziellen Ausbildung teilnehmen und eine entsprechende Prüfung bestehen. Die Hersteller der unbemannten Autos ihrerseits müssen fünf Millionen US-Dollar für die Versicherung ausgeben.
In China hingegen gibt es noch keine Gesetze in Bezug auf führerlose Autos. Bis unbemannte Fahrzeuge die Volksrepublik unsicher machen, dürfte es also noch eine Weile dauern.