Die chinesischen Staatsanwaltschaften fahnden derzeit verst?rkt nach Korruptionst?tern, die sich mit den Schmiergeldern ins Ausland abgesetzt haben.
Im Rahmen der seit Oktober 2014 laufenden sechsmonatigen Kampagne konnten inzwischen insgesamt 49 Verd?chtige aus 17 L?ndern und Gebieten, darunter aus den USA, Gro?britannien und Kanada, nach China zurück gebracht werden.
Dazu erinnerte Xu Jinhui von der Obersten Staatsanwaltschaft an die von mehreren chinesischen Beh?rden gemeinsam angekündigte Strafmilderung für ins Ausland geflüchtete Verd?chtige, die sich vor Ende der Kampagne im M?rz stellen. So seien unter den inzwischen nach China zurück gebrachten 49 Korruptionsverd?chtigen 25 Mitarbeiter von Staatsorganen sowie von staatseigenen Betrieben und Institutionen. 36 von ihnen h?tten sich freiwillig gestellt:
?Bei diesen Verd?chtigen handelt es sich um elf F?lle von Unterschlagungsdelikten und 31 Bestechungsf?lle. Bei 16 lagen diese Schmiergelder bei über einer Million Yuan, und in vier F?llen bei mehr als zehn Millionen Yuan."
In den vergangenen letzten Jahren waren mehrfach Korruptionsverd?chtige mit ihren Schmiergeldern ins Ausland geflohen, um einer strafrechtlichen Verfolgung in China zu entgehen. Dies hat nicht nur die strafrechtliche Verfolgung an sich verhindert, sondern auch eine Vorlage für weitere latente korrupte Beamte geliefert. Die Staatsanwaltschaften widmen dem also gro?e Aufmerksamkeit und fahnden mit einer ganzen Reihe von Ma?nahmen nach flüchtigen Funktion?ren und deren Schmiergeldern. Au?erdem waren die Verd?chtigen im vergangenen Jahr von der Obersten Staatsanwaltschaft gemeinsam mit anderen zust?ndigen Beh?rden aufgefordert worden, innerhalb einer festgelegten Frist nach China zurückzukehren und sich zu stellen. Dazu betonte Xu Jinhui:
?Die engere Justizkooperation zwischen China und anderen L?ndern weltweit hat die M?glichkeiten und das technische Niveau der Fahndung nach geflüchteten Funktion?ren und deren Schmiergeldern verbessert. Mit der Umsetzung der UN-Antikorruptions-Konvention, der Beijinger APEC-Deklaration zum Kampf gegen die Korruption und des G20-Programms über Korruptionsbek?mpfung beteiligen sich immer mehr L?nder an dieser internationalen Kampagne. Es gibt weniger Fluchtorte für Korruptionsverd?chtige. Die Staatsanwaltschaften werden weiterhin mit vielf?ltigen Ma?nahmen und mit aller Kraft daran arbeiten, geflohene Korruptionsverd?chtige vor Gericht zu bringen."