In fast 90 Prozent der chinesischen St?dte entsprach die Luft im vergangenen Jahr nicht den Normen. Trotzdem hat sich die Luftqualit?t in Chinas St?dten gegenüber 2013 insgesamt verbessert. Am besten war die Luft in Haikou, am schlechtesten in Baoding.
Nur gerade acht der 74 St?dte, deren Luftqualit?t vom Ministerium für Umweltschutz überwacht wird, erfüllten im Jahr 2014 die nationalen Normen. Die chinesische Regierung hat der Umweltverschmutzung im vergangenen Jahr offiziell den Krieg erkl?rt und eine Reihe von Ma?nahmen erlassen, um die Luftqualit?t zu verbessern. Unter anderem wurde der Kohleverbrauch reduziert und eine Vielzahl von veralteten Fabriken geschlossen.
2013 erfüllten in der Volksrepublik lediglich drei St?dte die nationalen Luftqualit?tsnormen: Haikou, der Hauptort der Inselprovinz Hainan im Süden des Landes; Lhasa, der Hauptort des Autonomen Gebiets Tibet; und die südostchinesische Küstenstadt Zhoushan. Im vergangenen Jahr kamen mit Shenzhen, Huizhou und Zhuhai (alle in der Provinz Guangdong), Fuzhou (Fujian) und Kunming (Yunnan) fünf weitere St?dte hinzu.
Sieben der zehn am st?rksten verschmutzten St?dte liegen in der Provinz Hebei, welche die Hauptstadt umgibt und von der Schwerindustrie gepr?gt ist. Mit Baoding, Xingtai, Shijiazhuang, Tangshan, Handan und Hengshui führen gleich sechs St?dte aus Hebei die Rangliste der St?dte mit der schlechtesten Luftqualit?t 2014 an.
Die durchschnittliche Feinstaubkonzentration (PM 2,5) im Gro?raum Beijing-Hebei-Tianjin betrug im vergangenen Jahr 93 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) h?lt nur eine Belastung von bis zu 25 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft für unbedenklich.
Beijing selbst geh?rte 2014 weder zu den zehn St?dten mit der schlechtesten noch zu den zehn St?dten mit der besten Luftqualit?t. Das Beijinger Büro für Umweltschutz z?hlte im vergangenen Jahr 45 Tage mit massiver Luftverschmutzung. Im Vergleich zum Vorjahr ging die durchschnittliche Feinstaubkonzentration in der Hauptstadt um vier Prozent zurück. Die Vorgabe von fünf Prozent wurde damit nur knapp verfehlt.
Die 10 St?dte mit der besten Luftqualit?t in China im Jahr 2014:
1. Haikou (Provinz Hainan)
2. Zhoushan (Provinz Zhejiang)
3. Lhasa (Autonomes Gebiet Tibet)
4. Shenzhen (Provinz Guangdong)
5. Zhuhai (Provinz Guangdong)
6. Huizhou (Provinz Guangdong)
7. Fuzhou (Provinz Fujian)
8. Xiamen (Provinz Fujian)
9. Kunming (Provinz Yunnan)
10. Zhongshan (Provinz Guangdong)
Die 10 St?dte mit der schlechtesten Luftqualit?t in China im Jahr 2014:
1. Baoding (Provinz Hebei)
2. Xingtai (Provinz Hebei)
3. Shijiazhuang (Provinz Hebei)
4. Tangshan (Provinz Hebei)
5. Handan (Provinz Hebei)
6. Hengshui (Provinz Hebei)
7. Jinan (Provinz Shandong)
8. Langfang (Provinz Hebei)
9. Zhengzhou (Provinz Henan)
10. Tianjin (Regierungsunmittelbare Stadt)