W?hrend die Konkurrenz im Internethandel immer heftiger wird, marschieren chinesische Online-Versandh?ndler zunehmend auch in den traditionellen Offline-Markt, um eine Verknüpfung zwischen beiden Gesch?ftswelten zu schaffen. Das neueste ?Schlachtfeld" der Interneth?ndler sind nun die vielen Convenience Shops in den Wohnvierteln Chinas.
Da die ?letzte Meile" der Warentransportkette für Online-H?ndler von entscheidender Bedeutung ist, versuchen sie jetzt auf unterschiedliche Art und Weise, n?her an den Kunden zu kommen und damit ihre Versandkosten zu reduzieren.
Schon im Jahr 2012 hat Chinas Online-Gigant Taobao damit begonnen, enger mit Convenience Shops zu kooperieren, damit Konsumenten ihre Pakete ganz bequem in diesen L?den abholen k?nnen. Kurz darauf ist der gr??te chinesische Online-Einzelh?ndler für Lebensmittel ?Yihaodian" eine Kooperation mit 300 Filialen der Handelskette FamilyMart in Shanghai eingegangen.
2013 dann stellte das Online-Bezahlsystem LAKALA den verschiedenen Convenience Shops ein neues Produkt vor. Neben den traditionellen Dienstleistungen wie der Bezahlung von Strom- oder Telefonrechnungen, überweisungen, dem Kauf von Flug- und Bahntickets usw. erm?glicht das LAKALA-Endger?t die Online-Bestellung von Waren direkt im Convenience Shop, die man in solchen Shops sonst nicht bekommt. Die Inhaber der L?den übernehmen den Zustellungsvorgang und damit die so wichtige ?letzte Meile".
Auch der Paket-Expressdienst SF will ein Stück von dem neuen Kuchen, der gerade gebackt wird. Seit Mai des vergangenen Jahres hat SF in China schon 518 station?re Mini-Gesch?fte in Wohnvierteln er?ffnet. Das Besondere ist, dass man in den L?den nur Bilder und QR-Code der Waren sieht, aber keine realen Gegenst?nde. Per Tablet kann man Waren, haupts?chlich vom SF-Tochterunternehmen - dem Online-Warenhaus SFbest - bestellen und sich zuschicken lassen oder sie nach der Ankunft selbt abholen.
Im starken Widerspruch zu der schnellen Expansion der Offline-Aktivit?ten der Interneth?ndler steht aber noch das Nutzererlebnis: es l?sst noch viel zu wünschen übrig.
![]() |