Auch wenn die Liste um 222 Personen erweitert wurde, so sank der gesamte Reichtum der Milliard?re um 1,5 Prozent auf 5,9 Billionen Euro – immer noch fast das Doppelte des BIPs von Deutschland.
Das durchschnittliche Alter der Milliard?re lag bei 64 Jahren, wie im letzten Jahr auch.
Rupert Hoogewerf, Vorsitzender und Chief Researcher des Hurun-Reports, sagte: ?Technologie ist wieder der wichtigste Grund für die vielen neuen Milliard?re. Alle Augen sind auf die neue Wirtschaft gerichtet.“
China liegt in Bezug auf die Anzahl der Milliard?re mit 430 auf Platz zwei weltweit – das sind 72 Superreiche mehr als im vergangenen Jahr.
Das Gesamtverm?gen aller chinesischen Milliard?re betr?gt zusammen fast 1,1 Billionen Euro. Die meisten von ihnen, n?mlich 119, sind durch Immobilien zu ihrem Geld gekommen.
Angeführt von Hongkong und Beijing schafften es fünf chinesische St?dte unter die Top 20 Milliard?rs-St?dte der Welt. Hongkong hat 71, Beijing 68 und Shenzhen 34 Milliard?re. Das Durchschnittsalter der chinesischen Milliard?re ist 58. Von ihnen haben sich 395 ihren Reichtum selbst erarbeitet, 35 haben ihr Verm?gen geerbt.
China ist die Nummer eins in der Welt, wenn es um die Zahl der ?Self-made-Milliard?re“ geht – 90 Prozent aller chinesischen Milliard?re haben sich ihren Reichtum selbst erarbeitet.
![]() |