Nach den USA und der Sowjetunion glückte China Ende 2013 mit der ?Chang'e 3“ als dritter Nation eine Mondlandung. Nun will das Reich der Mitte mit seinen raumfahrterprobten Raketen in Südamerika Fu? fassen.
In Rio de Janeiro wurde am Dienstag die LAAD 2015 Defense and Security International Exhibition er?ffnet. An der gr??ten Messe für Sicherheits- und Rüstungsgüter in Südamerika ist auch die China Academy of Launch Vehicle Technology (CALT) prominent vertreten. Der gr??te chinesische Hersteller von Startfahrzeugen pr?sentiert am Zuckerhut erstmals im Ausland seine neue Tr?gerrakete vom Typ ?Langer Marsch 7“.
?Wir wollen den Absatz unserer Produkte im südamerikanischen Markt f?rdern“, begründet Li Tongyu die Teilnahme seiner Firma an der Rüstungsmesse im fernen Brasilien. ?Wir hoffen durch die Pr?sentation unserer neuesten Raketen neue Kunden zu gewinnen.“ Li ist innerhalb der CALT für die Abteilung Luft- und Raumfahrt zust?ndig.
Unter den sieben Tr?gerraketen, welche die CALT an der viert?gigen Ausstellung in Rio zeigt, befinden sich neben der ?Langer Marsch 7“ auch die hochmoderne ?Langer Marsch 5“ sowie die raumfahrterprobte ?Langer Marsch 3B“.
?Wir haben mit unseren Raketen vom Typ ?Langer Marsch“ schon Satelliten für Venezuela und Bolivien ins All gebracht. An dieser Ausstellung wollen wir den ausl?ndischen Satellitenfirmen die neue Generation unserer ?Langer Marsch 5“ und ?Langer Marsch 7“ vorstellen“, erkl?rt Li.
Der Markt für kommerzielle Abschüsse wird aktuell von den USA, Russland und Frankreich dominiert. Bis Jahresende strebt China einen Marktanteil von 15 Prozent an, im Satelliten-Gesch?ft sollen es bis dahin zehn Prozent sein.
Laut Li wird die CALT bald einen wichtigen Bodentest mit der Rakete ?Langer Marsch 5“ durchführen. Bereits im n?chsten Jahr soll Chinas schwerste und modernste Tr?gerrakete dann erstmals abheben. Die ?Langer Marsch 5“ weist einen Durchmesser von fünf Metern auf, ist fast 57 Meter lang und hat ein Startgewicht von bis zu 800 metrischen Tonnen. Die maximale Nutzlast der Rakete betr?gt 25 Tonnen. Sie ist damit mit den amerikanischen Raketentypen ?Delta IV“ und ?Atlas V“ vergleichbar.
Die ?Langer Marsch 7“, die in Rio ebenfalls pr?sentiert wird, soll um das Jahr 2016 herum Chinas unbemannten Raumtransporter ?Tianzhou 1“ ins All bringen. Ein entsprechender Kompatibilit?tstest im neu gebauten Satellitenstartzentrum Wenchang auf der Insel Hainan ist erfolgreich verlaufen.