久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

?Blauer Himmel über China“ (3)

(German.people.cn)
Donnerstag, 30. April 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Umwelt versus Wirtschaft?

Die Frage, ob Umweltschutz auf Kosten der wirtschaftlichen Entwicklung gehen muss, beantwortet auch die chinesische Seite mit einem klaren ?Nein“. Xu Shufan, der stellvertretende Abteilungsleiter des Ministeriums für Umweltschutz (MEP), betont, dass die Umweltindustrie als Teil der chinesischen Volkswirtschaft zunehmend zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) beitr?gt. Die drei gro?en staatlichen Aktionspl?ne zum Schutz von Wasser, Boden und Luft sollen beispielsweise ein Kapital von sechs Billionen Yuan (881,4 Milliarden Euro) generieren.

Dass sich Umweltschutz und Wirtschaftswachstum nicht ausschlie?en, sondern im Gegenteil Umweltschutz ein Innovationstreiber ist und Wirtschaftswachstum durch Umweltpolitik erreicht werden kann, hebt auch Dr. Norbert Salomon vom deutschen Bundesministerium für Umwelt hervor.

Schutz geistigen Eigentums als Voraussetzung für Innovation

Viele deutsche Umwelttechnologien führen den weltweiten Markt an und k?nnen China als Vorbild dienen. Da ein simples Verpflanzen der deutschen Technologien nach China jedoch nicht so einfach gelingt, und die deutschen Technologien an die chinesischen Spezifika angepasst werden müssen, sind Partnerschaften zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen und Forschern von gro?er Bedeutung. Um wirklich Innovation zu schaffen, müssen sich diese laut Bj?rn Conrad von MERICS von der traditionellen Rollenverteilung – Deutschland liefert Technologie, China verschafft Marktzutritt – l?sen. Gefragt sind gleichberechtigte Innovationspartnerschaften, die tiefer gehen und somit auch offener sind, was das Know How angeht.

Genau davor fürchten sich jedoch viele deutsche KMUs, ist doch das Know How deren Existenzgrundlage. Der Schutz geistigen Eigentums ist in diesem Zusammenhang das Schlagwort. ?Sprechen Sie dieses Thema den chinesischen Partnern gegenüber offen an“, r?t Schweitzer in diesem Zusammenhang und erz?hlt, dass das Unternehmen ALBA damit gute Erfahrungen gemacht hat. Auch fordert er deutsche Unternehmen dazu auf, von der chinesischen Denkweise, die oft erstaunliche L?sungsans?tze entwickelt, zu lernen und pl?diert in Sachen Umwelttechnik dafür, die ?Kulturen zu vereinen und in sachbezogene L?sungen zu überführen“.


【1】【2】【3】

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.