久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Deutsche Unternehmen in China werden realistischer

(German.people.cn)
Dienstag, 30. Juni 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Text von Carla Beier, Beijing

Trotz Herausforderungen wie Fachkr?ftemangel oder Internetzensur sind deutsche Unternehmen im Hinblick auf ihre Entwicklung in der VR positiv gestimmt. Im Rahmen des sich verlangsamenden Wachstums der chinesischen Volkswirtschaft passen sie ihre Erwartungen an.

Die deutsche Handelskammer in China führt in jedem Jahr eine gro?angelegte Umfrage zur Einsch?tzung der volkswirtschaftlichen Aussichten, Ziele und des Investitionsklimas für deutsche Unternehmen in der Volksrepublik durch. Die Ergebnisse der diesj?hrigen ?Gesch?ftsklima-Umfrage der Deutschen Handelskammer in China 2015“, an der im Zeitraum vom 11. Mai bis zum 12. Juni 439 deutsche Unternehmen teilgenommen haben, wurden am heutigen Dienstag in der Deutschen Botschaft in Beijing pr?sentiert.

Trotz eines geringeren Wachstums im Rahmen des Konjunkturabschwungs zeigen sich Unternehmen optimistisch

Im Vergleich zum Vorjahr ist eine leichte Eintrübung der positiven Meinungen im Hinblick auf die Wirtschaftsaussichten deutscher Firmen in der VR festzustellen. Nachdem sich die deutschen Unternehmen im Jahr 2014 noch widerstandsf?hig gegenüber dem Konjunkturabschwung zeigten, stellen sich diese nun zunehmend auf ein geringeres Wachstum ein. So sieht eine gr??ere Anzahl keine kurzfristige Verbesserung der volkswirtschaftlichen Situation, dennoch sind über 50 Prozent optimistisch was die Entwicklung im Land betrifft.

Besonders die Unternehmen, die bereits im Reich der Mitte Fu? gefasst haben, ?u?ern sich weiterhin optimistisch über die Wirtschaftsaussichten. Dabei handelt es sich vor allem um die Automobil- und ihre Zulieferindustrie. Anders hingegen verh?lt es sich in den Bereichen Maschinenbau und Ingenieurwesen, wo die positive Einsch?tzung etwas zurückgegangen ist. Insgesamt gesehen f?llt die Bewertung der Industrie- und Wirtschaftsentwicklung im eigenen Land – sprich Deutschland – deutlich positiver aus als in Bezug auf die VR. Die Frage nach der Einsch?tzung der Wirtschaftslage im Heimatland war in diesem Jahr das erste Mal Gegenstand der Umfrage und soll als Parameter für eine bessere Gesamteinsch?tzung dienen.

Was das Erreichen und Umsetzen der Gesch?ftsziele angeht, so gehen im Vergleich zum Vorjahr zwar insgesamt weniger Firmen davon aus, ihre Ziele zu erreichen, dennoch sind weiterhin mehr als 50 Prozent überzeugt, diese im Jahr 2015 zu realisieren oder zu übertreffen. Das Wachstum der Unternehmen verlagert sich demnach schrittweise auf ein niedrigeres Niveau, ohne einen abrupten Einbruch zu erfahren. Man dürfe nicht vergessen, dass 2014 das st?rkste Jahr für die deutsche Wirtschaft in China war, erw?hnt Lothar Herrmann in diesem Zusammehang. Der Pr?sident und CEO Siemens Limited China und Vorstandsvorsitzende der Deutschen Handelskammer betont, dass ein Einbruch daher ganz normal sei. Auch wenn der Konjunkturabschwung je nach Industrie in jedem Unternehmen anders spürbar sei, sind die Unternehmen im Hinblick auf das Wachstumspotenzial der eigenen Branche zuversichtlich.


Die Pressekonferenz (Foto von Hua Fang)

Gr??te Herausforderungen: Qualifiziertes Personal und Internet-Restriktionen

Was die Herausforderungen bei der Umsetzung der Unternehmensziele angeht, so sind laut der Umfrage Themen wie der vorherrschende Mangel an verfügbaren qualifizierten Arbeitskr?ften, die Mitarbeiterbindung sowie die Cyber-Security vorherrschend. Die Suche nach qualifiziertem Personal ist die gr??te Herausforderung für deutsche Unternehmen im Jahr 2015. Unzul?nglichkeiten im Arbeitsmarkt bleiben Hindernisse, die überwunden werden müssen, wenn eine nachhaltige Umstrukturierung der chinesischen Wirtschaft erfolgen soll. Das Thema Cyber-Security ist laut Herrmann eine der Hauptsorgen der deutschen Unternehmen, die sich die Frage stellen, wie vor diesem Hintergrund eine Digitalisierung ihrer Unternehmen erreicht werden soll. Die starke Fixierung der chinesischen Regierung auf Sicherheit k?nnte sich laut Aussage des deutschen Botschafters, Michael Clauss, auch negativ auf Innovation und Investoren auswirken. Er sprach in diesem Rahmen davon, dass die sehr vage und breit gefasste Definition des Begriffes ?Sicherheit“ zu Verunsicherung bei deutschen Investoren führen kann und betonte, dass dem Thema Cyber-Sicherheit zunehmende Bedeutung zukommt, dies jedoch voraussetzt, dass es ein ?schnell funktionierendes und grenzüberschreitendes Internet“ gibt. In diesem Punkt setzt die deutsche Seite Hoffnungen auf den Besuch des Leiters des Büros für Internetangelegenheiten in China, Lu Wei, der der Bundesrepublik in dieser Woche einen Besuch abstatten wird. Die Themen Korruption sowie der Schutz geistigen Eigentums befinden sich in diesem Jahr zum ersten Mal nicht mehr unter den Top-10-Herausforderungen. Was ein Hinweis darauf ist, dass der Reformansatz der Regierung und vor allem die Bemühungen im Rahmen der Anti-Korruptionskampagne positiv aufgenommen werden.


【1】【2】

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.