久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

Windkraft für Beijing

(German.people.cn)
Montag, 13. Juli 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Beijing ben?tigt Energie, Zhangjiakou produziert sie. Und zwar aus Windkraft. Um die Luftverschmutzung zu verringern, soll ein Pilotprojekt starten, demzufolge ein Kreis der Hauptstadt bald mit Windkraft statt mit Kohle beheizt wird.

Die Hauptstadt und Zhangjiakou, eine bezirksfreie Stadt in der Provinz Hebei, etwa 100 Kilometer westlich von Beijing, planen ein gemeinsames Projekt, bei dem mittels Windkraft geheizt werden soll, um damit der Luftverschmutzung entgegenzuwirken.

Das Pilotprojekt soll voraussichtlich 2017 im Kreis Yanqing im Nordwesten von Beijing gestartet werden. Der Kreis Yanqing liegt an der Grenze zu Zhangjiakou im Nordwesten von Hebei, wo es Windkraft in Hülle und Fülle gibt.

Die nationale Energieverwaltungsbeh?rde (NEA) hat Beijing und Zhangjiakou veranlasst, am Projekt beteiligte Windkraftunternehmen, Stromnetzanbieter und Heizungsfirmen zu koordinieren und einen detaillierten und machbaren Umsetzungsplan zu entwickeln.

China deckt den Gro?teil seines Energieverbrauchs derzeit mit Kohle. Doch ist Kohleverbrennung einer der Hauptgründe für die Luftverschmutzung, welche zur Hauptsorge der Hauptstadt sowie umliegender Regionen wie Tianjin oder Hebei geworden ist.

Im Rahmen des wirtschaftlichen Zusammenschlusses von Beijing, Tianjin und Hebei, sollen diese drei Regionen laut NEA nun zusammenarbeiten, um die zur Verfügung stehenden sauberen Energien im Rahmen des Heizsystems voll auszusch?pfen.

Beijing, welches im Zentrum der Region Beijing-Tianjin-Hebei liegt und eine Bev?lkerung von über 20 Millionen hat, hat einen hohen Bedarf an Strom und Heizkraft, wohingegen Zhangjiakou in Hebei reich an Energie ist.

Im Jahre 2007 wurde die Region Bashang in Zhangjiakou mit einer Stromerzeugungskapazit?t von bis zu einer Million Kilowatt offiziell zu Chinas erster Windenergieanlage erkl?rt. Gem?? der Entwicklungs- und Reformkommission von Zhangjiakou kann die Stadt heute rund 6,57 Millionen Kilowatt im Jahr mittels Windkraft erzeugen.

Versuchsprojekte in der Provinz Jilin und dem Autonomen Gebiet Innere Mongolei haben nützliche Erfahrungswerte geliefert, dennoch ist die Umwandlung von Windkraft immer noch ein Problem, erkl?rt Ingenieur Guo am Forschungsinstitut für Stromerzeugung in Hebei.

?Wind ist unberechenbar. Windst?rke und Windrichtung sind schwer vorhersagbar, was dazu führt, dass die Energiegewinnung aus Wind weniger best?ndig ist, als die Erzeugung von W?rmeenergie“, sagt Guo. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.