Um für sauberere Luft in der Hauptstadt zu sorgen, investiert Beijing in diesem Jahr rund 68 Millionen Euro in zwei St?dte in der Nachbarprovinz Hebei. Diese sollen im Rahmen eines 3-Jahres-Projektes unter anderem ihre Kohleverbrennung extrem reduzieren.
Die Hauptstadt Beijing hat zugestimmt 460 Millionen Yuan (67,7 Millionen Euro) zu investieren, um den Kohleverbrauch in zwei St?dten in Hebei zu verringern und dadurch der Luftverschmutzung entgegenzuwirken. Zu diesem Zweck starten Beijing, Baoding und Langfang, beides St?dte in der Provinz Hebei, nach Angabe der st?dtischen Umweltbeh?rde ein 3-Jahres-Projekt, dessen Budget sich allein in diesem Jahr auf besagte 67,7 Millionen Euro belaufen soll. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf der Reduzierung der Kohleverbrennung. Die Gelder aus der Hauptstadt werden dabei zu gleichen Teilen auf die beiden St?dte Langfang und Baoding verteilt.
Mit Hilfe des Projektes werden die beiden St?dte allm?hlich die kleinen Kohleboiler ausrangieren, die gro?e Mengen an Kohle verbrennen und dabei hohe Schadstoffemissionen generieren. Baoding hat beispielsweise in Aussicht gestellt, dass es die F?rderung dafür nutzen will, um 50 Prozent der kleinen st?dtischen Kohle?fen zu schlie?en.
Beijing wird die Bemühungen der beiden St?dte bis durch das Jahr 2017 hindurch finanzieren. Die jeweiligen Schwerpunkte der kommenden beiden Jahre werden von den Bestrebungen der St?dte im Kampf gegen die Luftverschmutzung sowie den Pl?nen der beiden lokalen Regierungen abh?ngen, erkl?rte Li Lixin, Leiter des regionalen Koordinationsbüros am Montag.
Shi Guoliang ist au?erordentlicher Professor für Umweltwissenschaften an der Nankai-Universit?t in Tianjin, der im Auftrag der Regierung in Sachen Luftverschmutzung forscht, und überzeugt davon, dass sich das Projekt positiv auf die Luftqualit?t der Hauptstadt auswirken wird. Seiner Meinung nach bedarf die Luftverschmutzung als regionale Angelegenheit vereinter Kr?fte, um als Ganzes unter Kontrolle gebracht werden zu k?nnen.
Gem?? einem Bericht des Ministeriums für Umweltschutz waren im Juni sieben St?dte der Provinz Hebei, in der viel Schwerindustrie angesiedelt ist, unter den Top-Ten der am st?rksten luftverschmutzten St?dte Chinas. Laut dem Junibericht über die Luftverschmutzung in 74 wichtigen chinesischen St?dten, stand Tangshan ganz oben auf der Liste. Auch Langfang und Baoding befanden sich unter den zehn am st?rksten verschmutzen St?dten. In sechs der 13 St?dte der Region Bejing-Tianjin-Hebei, darunter auch Beijing und Baoding, verfehlte die Luftqualit?t im Monat Juni an mehr als der H?lfte der Tage den nationalen Standard. Laut dem Umweltministerium war die Hauptschadstoffkomponente Ozon.
Gesamtheitlich gesehen weist die Dreiecksregion im Vergleich zum letzten Jahr jedoch dennoch eine Verbesserung der Luftqualit?t auf. So habe sich die regionale Feinstoffkonzentration PM2.5 laut Angabe des monatlichen Berichtes Jahr für Jahr um 6,5 Prozent verringert.