Erst am Freitag wird das IOC über die Vergabe der Olympischen Winterspiele 2022 entscheiden. Für die Entwicklung des Wintersports in China w?re die Vergabe an Beijing auf jeden Fall eine gute Sache.
Das Sportwesen hat sich in China in den letzten Jahren rasant entwickelt. Wintersport hingegen ist bei den breiten Volksmassen noch nicht sehr popul?r. Nach Ansicht von Zhao Yinggang, einem der stellvertretenden Generalsekret?re des Komitees für Beijings Olympia-Kandidatur, würde die Austragung der Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing die Entwicklung des Wintersports in der Volksrepublik f?rdern und das Leistungsgef?lle zwischen Chinas Sommer- und Wintersportlern reduzieren.
?Die Austragung der Winterspiele k?nnte diese Kluft verringern. Zugleich k?nnte das Niveau der Wettbewerbe an den Olympischen Winterspielen erh?ht werden“, sagt Zhao. ?Der Wintersport würde auf eine breitere Basis gestellt und die Nachfrage der Bev?lkerung nach Wintersport befriedigt.“
Die Olympischen Winterspiele bestehen aus 102 Disziplinen. Laut Zhao werden in China davon aber erst 72 ausgeübt. Die Winterspiele in Beijing w?ren nicht nur eine gro?e Chance, um die Wintersport-Infrastruktur in China zu verbessern, sondern auch um weitere Wintersportarten bekannt zu machen, erkl?rt Zhao.
Zhao ist überzeugt, dass eine erfolgreiche Bewerbung von Beijing auch der Volksgesundheit zugute kommen würde. China habe bereits viele Veranstaltungen zur F?rderung des Wintersports organisiert, wie zum Beispiel Skilaufen von Jugendlichen. Ein Schneesport-Programm für 300 Millionen Menschen befindet sich in Planung.