Am gestrigen Dienstagmorgen lichtete die 21. chinesische Sonderflotte zur Geleitmission im Golf von Aden in der südchinesischen Hafenstadt Sanya den Anker. Sie übernimmt die Begleitmission der 20. Sonderflotte im Golf von Aden sowie im Seegebiet von Somalia.
Die Flotte setzt sich aus drei Kampfschiffen der Südflotte zusammen, n?mlich den beiden Raketenfregatten Liuzhou und Sanya sowie dem Versorgungsschiff Qinghaihu. Auf den drei Kampfschiffen sind zwei Hubschrauber stationiert. Neben mehr als 700 Marinesoldaten nehmen auch Dutzende von Marinespezialkr?ften an der Mission teil. Für die beiden Fregatten ist es die erste Begleitmission, w?hrend Qinghaihu bereits drei Missionen erfolgreich absolvierte.
Kommandant der Flotte ist Konteradmiral Yu Manjiang, stellvertretender Chef des Stabes der chinesischen Südflotte.
Die beiden Fregatten sind vom Typ 054A. 054A bezeichnet die neue Generation der Raketenfregatten, die von China in Eigenregie entwickelt wird. Im Allgemeinen sind Kampfschiffe dieses Typs 134 Meter lang und 16 Meter breit. Bei voller Belastung betr?gt ihre Wasserverdr?ngung über 4.000 Tonnen, w?hrend sich die H?chstgeschwindigkeit auf 27 Knoten bel?uft.
Fregatte Liuzhou wurde im Dezember 2012 in Dienst genommen. Seitdem hat sie schon Südamerika besucht und am gemeinsamen Man?ver der chinesisch-russischen Marine im Jahr 2014 teilgenommen. Fregatte Sanya hat ihren Dienst im Dezember 2013 begonnen und seither an mehr als 20 Man?vern und weiteren wichtige Missionen teilgenommen.
Das Versorgungsschiff Qinghaihu ist 188 Meter lang und 25 Meter breit. Seine Wasserverdr?ngung erreicht bei voller Belastung mehr als 37.000 Tonnen. Es ist das gr??te universale Hochseeversorgungsschiff der chinesischen Marine. Seit Inbetriebnahme hat Qinghaihu ebenfalls zahlreiche Aufgaben im Rahmen von Besuchen, Begleitungen sowie gemeinsamen Man?vern gemeistert.
![]() |