Im alten Tibet gab es noch keine Autostra?en. Nach 50 Jahren Aufbauarbeit besitzt das autonome Gebiet inzwischen ein Stra?ennetz mit einer Gesamtl?nge von fast 75.000 Kilometer. Das Zentrum dieses Stra?ennetzes ist Lhasa. Von Tibets Hauptort aus kann man mit dem Auto im Osten die angrenzenden Provinzen Sichuan und Yunnan, im Westen das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang, im Norden die Provinz Qinghai und im Süden sogar das Nachbarland Indien erreichen. Alle St?dte, Kreise und Gemeinden in Tibet sind inzwischen ans Stra?ennetz angeschlossen.
Seit 2006 führt von Qinghai aus auch eine Eisenbahn hinauf aufs Dach der Welt. In den letzten 50 Jahren sind insgesamt 206.000 zivile Flugzeuge in Tibet erfolgreich gestartet und gelandet. Im Moment kann das autonome Gebiet von 38 chinesischen St?dten aus angeflogen werden. Knapp 25 Millionen Personen und 330.000 Tonnen Waren wurden bislang nach Tibet ein- oder ausgeführt.
![]() |